Übersicht
Sportwelt Verlag (Vorstellung)
- Details
- Kategorie: Verlagsvorstellung
- Veröffentlicht am Dienstag, 11. September 2012 10:57
- Geschrieben von Team
Ein Bücherwurm beim Ironman
Die Verlegerin Nicole Luzar stellt sich am 2. September 2012 der Langdistanz in Köln
Sportwelt Verlag, Betzenstein
226 Kilometer beträgt die Ironman-Distanz in Köln. Zum vierten Mal wagt sich Nicole Luzar an die Königsdisziplin des Triathlons. Die Verlegerin von Büchern über Ausdauersportarten weiß genau, worüber die Autoren ihres kleinen Verlages schreiben. Sie selbst bezeichnet sich eher als Hobby-Triathletin. Neben dem Verlag, den sie in Eigenregie betreibt, bleibt nicht die notwendige Zeit für das Training eines Leistungssportlers. Es gibt aber die Möglichkeit, sich durch bestimmte Trainingsmethoden ausreichend auf die Teilnahme vorzubereiten, die weniger zeitaufwändig sind. Dabei geht es ihr nicht um einen Kampf gegen die Uhr, wie das bei vielen Triathleten der Fall ist, sondern um den Spaß an der Bewegung und das gute Gefühl, sich einer selbstgewählten Herausforderung zu stellen.
In eigener Sache: Rezi-Online 3.0
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Donnerstag, 21. Juni 2012 15:32
- Geschrieben von Admin
Puh!
Einfach war es nicht, aber die Arbeit der letzten Wochen hat sich ausgezahlt. Rezi-Online erstrahlt im neuen Gewand und bietet eine Menge Neuerungen und Verbesserungen.
Ganz fertig sind wir noch nicht, aber die wichtigsten Features sind wieder funktionsfähig, so dass es für uns keinen Grund gibt den Relaunch noch weiter hinauszuzögern.
Folgende Neuerungen gibt es:
- dynamische Seitenbreite
- endlich darf auch die ISBN-13 eingegeben werden
- automatischer Import der Buch-Detailinformationen
- ein neues User Verwaltungsystem, das in den nächsten Wochen noch ausgebaut wird
- u.v.m.
Bitte lest euch vor der ersten Buch-Neuanlage die Anleitung durch.
Wo es Licht gibt, gibt es leider auch Schatten.
Durch die Migration der Datenbank haben wir leider 10 Bücher und Rezensionen aus den letzten Tagen verloren. Bitte überprüft, ob eure eingegebene Rezi (nicht älter als 3 Tage) noch vorhanden ist, ansonsten müsst ihr sie leider neu eintragen.
Ebenso sind durch das neue Verwaltungssystem alle Passwörter ungültig geworden, bitte beantragt euch ein neues Passwort, indem ihr auf "Zugangsdaten vergessen?" klickt.
Die alten Userbilder wurden ebenfalls nicht übertragen, ihr könnt ein neues Bild hochladen, indem ihr unter "Wer ist online" auf euren Usernamen klickt.
Wir bedanken uns für eure Geduld und wünschen noch weiterhin viel Spaß mit Rezi-Online 3.0.
Frank
-admin Rezi-Online-
Interview mit Silvia Stolzenburg (Autorin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Montag, 12. März 2012 07:52
- Geschrieben von Cornelia Bruno
Silvia Stolzenburg wurde 1974 geboren. Sie hat an der Uni Tübingen Anglistik und Germanistik studiert. Das Studium schloss sie 2006 mit einer Promotion über Besteller und Buchmarkt ab. Frau Stolzenburg ist verheiratet und lebt mit ihrem Mann in einer Kleinstadt im Schwabenland. Neben ihrer Tätigkeit als Autorin arbeitet sie als Englischdozentin und Übersetzerin. In ihren Büchern merkt man die Liebe zur historischen Geschichte. Sie hat bereits eine Triologie veröffentlicht, bei der sich historischen Geschichten rund um Ulm widmete.
Die Heilerin des Sultans bei amazon bestellen
Guten Tag Frau Stolzenburg,
es freut mich, Ihnen ein paar Fragen zu Ihrer Tätigkeit als Autorin von historischen Romanen stellen zu dürfen. Bevor ich aber zu Ihrem dritten Werk „Die Heilerin des Sultans“ komme, möchte ich Ihnen erst ein paar allgemeinere Fragen zum Schreiben stellen.
Wie sind Sie eigentlich zum Schreiben gekommen?
In eigener Sache (Forum)
- Details
- Kategorie: Infos
- Veröffentlicht am Freitag, 10. Februar 2012 06:40
- Geschrieben von Team Rezi-Online
Wir dürfen mit großem Stolz berichten, dass sich die Beliebtheit von Rezi-Online in den letzten Jahren immer weiter gesteigert hat. Das Rezensionsportal erreicht jeden Monat einen neuen Besucherrekord und inzwischen stellen über 250 Mitglieder ihre Rezensionen auf Rezi-Online ein. Das Feedback, das wir von Autoren und Verlagen erhalten ist durchweg positiv, zumal die Qualität der eingestellten Buchbewertungen ein sehr hohes Niveau hält.
In wenigen Tagen werden wir die Marke von 4000 Rezensionen erreichen, was für uns ein Grund ist unseren Dank an alle aktiven Mitglieder auszusprechen. Wir werden uns auch weiterhin im spannende Interviews mit interessanten Autoren bemühen und unseren Rezensionspool in unregelmäßigen Abständen mit neuen Büchern auffüllen. Unser Dank geht an alle Verlage und Autoren, die uns sehr großzügig mit Rezensionsexemplaren versorgen.
Etwas Kummer macht uns allerdings das Forum. Das von uns bereitgestellte Board wird nur sehr sporadisch genutzt, obwohl doch gerade im Bereich der Literatur sehr viel Diskussionspotenzial bietet. Daher unsere Frage an alle Rezensenten und Besucher dieser Seite:
Was müssen wir tun, um das Forum interessanter zu gestalten? Fehlen Kategorien, ist die Farbgebung nicht ansprechend, ist es zu schwer zu finden?
Bitte teilt uns eure Meinung mit (zum Beispiel im Forum ->Zaunpfahl) und sagt uns, was ihr gerne geändert oder hinzugefügt hättet.
Wäre doch gelacht, wenn wir das Board nicht in Schwung bringen würden!
Interview mit Tereza Vanek (Autorin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Montag, 06. Februar 2012 07:45
- Geschrieben von Jester
Tereza Vanek, gebürtige Tschechin, in München aufgewachsen und seit 2007 veröffentlichte Autorin. Den Traum vom Schreiben hatte Tereza Vanek schon mit 14, doch musste sehr viel Zeit vergehen, bis er wahr wurde.
Vorher ging ise brav zur Schule, studierte Sprachen, lebte einige Zeit im Ausland und schlug sich mehr oder weniger begeistert mit den verschiedensten Jobs durchs Leben. Der Drang, sich Geschichten, meist über vergangene Zeiten und unkonventionelle Heldinnen, auszudenken, ließ ihr aber keine Ruhe, so dass sie sich schließlich ernsthaft an die Arbeit machte. Der Erfolg kam dann schneller als erwartet. Heute wohnt Tereza wieder in München mit Mann, Stieftochter, vier Katzen und fünf Großsittichen.
Die Ketzerin von Carcassonne von Tereza Vanek bei amazon.de bestellen
Hallo Frau Vanek,
vielen Dank dass Sie sich Zeit für uns nehmen.
Historische Romane sind in Deutschland gerade sehr angesagt. Wie erklären sie sich das starke Interesse an Geschichten aus der Vergangenheit?
Ich glaube, dass Leser die Exotik vergangener Welten genießen, in die sie bei der Lektüre abtauchen können, ohne den damals weitaus härteren Lebensbedingungen selbst ausgesetzt zu sein. Hinzu kommt bei vielen Leuten sicher ein echtes Interesse an Geschichte. Sie möchten auf unterhaltsame Weise dazu lernen.
Interview mit Eva-Ruth Landys (Autorin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Donnerstag, 02. Februar 2012 05:34
- Geschrieben von Cornelia Bruno
Eva-Ruth Landys: Im Jahr des Babybooms geborenes und schon bald darauf in den Schwarzwald verpflanztes Ruhrpottpflänzchen. Dort brav die Schulzeit abgesessen bis zum Abitur, um sich daraufhin voller Enthusiasmus an die Verbesserung der Welt zu wagen. Das Ziel war: Missionsärztin! Daraus wurde… nichts! Es entstanden bald heftige Zweifel am Sinn von Mission und die Medizin erwies sich einfach als zu eklig (Anatomie… oh Gott!). Stattdessen dann Sozialpädagogik und der Einstieg in die süddeutsche Jazzszene. Nach Heirat und drei Kindern in zwei Jahren (was wir machen, machen wir richtig!) stellte sie fest, dass sich Pädagogik und Jazz-Musik gut verbinden ließ. Die erste CD-Veröffentlichung war ein toller Erfolg. Ein eigener Musikverlag wurde auch gegründet; es folgten weitere CD´s , dann Musicals, schließlich auch eine Sendereihe für Deutschland-Radio Kultur, die sogar für den Deutschen Journalisten-Preis vorgeschlagen wurde. Da lag die weitergehende Beschäftigung mit dem Schreiben eigentlich auf der Hand. Es sollte jedoch bis 2011 dauern, bis der erste historische Roman bei Bookspot erschien, der nächste ist schon in der Pipeline. Nebenher laufen nun auch Bestrebungen in Richtung Drehbuch und größere Musicalproduktionen.
Pflicht und Verlangen von Eva-Ruth Landys bei amazon bestellen
Guten Tag Frau Landys,
vielen Dank, daß Sie sich die Zeit nehmen Rezi-Online ein paar Fragen zu beantworten.
Liebe Frau Bruno, meinerseits herzlichen Dank für die Möglichkeit.
Interview mit Sebastian Fitzek (Autor)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Dienstag, 10. Januar 2012 08:05
- Geschrieben von Cornelia Bruno
Sebastian Fitzek wurde 1971 in Berlin geboren.Gleich sein erster Psychothriller "Die Therapie" eroberte die Taschenbuch-Bestsellerliste, wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert und begeisterte Kritiker wie Leser gleichermaßen. Mit den darauf folgenden Bestsellern "Amokspiel", "Das Kind", "Der Seelenbrecher", "Splitter" und "Der Augensammler" festigte er seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. Seine Bücher werden in über zwanzig Sprachen übersetzt.
Als einer der wenigen deutschen Thrillerautoren erscheint Sebastian Fitzek auch in den USA und England, der Heimat des Spannungsromans.
Der Augenjäger von Sebastian Fitzek bei amazon bestellen
Guten Tag Herr Fitzek,
ich freue mich sehr, daß Sie sich die Zeit nehmen für ein kleines Interview. Bevor ich auf Ihre Tätigkeit als Autor eingehe, möchte ich Ihnen zum erneuten Papasein gratulieren. Wie geht es ihrem Nachwuchs?
Danke sehr, gut. Die beiden kleinen schlafen auf jeden Fall besser als ihre Eltern;)