Übersicht
Warten auf's . eBook - der etwas andere Adventskalender
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Montag, 30. November 2009 20:03
- Geschrieben von Jester

Warten auf's … eBook - der etwas andere Adventskalender
Nicht aufs Christkind, sondern auf die Auflösung des spannenden eBook-Krimis "Mord auf Raten" werden ab sofort viele eBook-Leser warten. Denn Knaur bietet als besonders Weihnachtsgeschenk ein Gratis-eBook an, das sich am Adventskalender-Schema orientiert. Der spannende Bestsellerkrimi "Mord auf Raten" des Erfolgsautors Andreas Franz wurde in 24 Kapitel geteilt, jeden Tag bis Weihnachten kann ein Adventskalendertürchen geöffnet werden und das neue Kapitel als ePub auf den eigenen Rechner geladen werden - ein e-book auf Raten.
Weiterlesen: Warten auf's . eBook - der etwas andere Adventskalender
Interview mit Sabine Wassermann (Autorin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Sonntag, 29. November 2009 10:58
- Geschrieben von Wittgenstein
Sabine Wassermann wurde 1965 in Simmern geboren und studierte Kunst an der Städelschule in Frankfurt am Main. Das Interesse an der griechischen Sagenwelt und der Antike brachte sie zum Schreiben. Sie lebt als Malerin und Schriftstellerin in Bad Kreuznach, wo sie 2001 mit dem Förderpreis für Kunst und Kultur ausgezeichnet wurde. (entnommen von www.sabinewasermann.de)
Sabine Wassermann: "Die eiserne Welt" bei amazon bestellen.
Ich würde gerne mit den historischen Romanen anfangen. Du sollst gesagt haben, daß Achilles Dein Lieblingsheld der Antike ist. Wieso?
Den hab ich schon geliebt, als ich zwölf Jahre alt war. Irgendwie hat er mich mein ganzes Leben begleitet. Schwer nachzuvollziehen also, wie das kam. Aber er hat meine Vorliebe für einen ganz bestimmten Figurentypus generiert: der starke Kämpfer, den kaum einer besiegen kann, den man bewundert und fürchtet, der innerlich aber zerrissen ist und an sich selbst zu scheitern droht.
Deine anderen historischen Romane spielen im Alten Ägypten und im Mainz des 17. Jahrhunderts; dazwischen liegen Welten. Findest Du die Figuren oder finden sie Dich?
Interview mit den Organisatoren des Buchmessetreffens
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Freitag, 20. November 2009 15:14
Das Buchmessetreffen ist eine Veranstaltung, bei der Literaturbegeisterte aus ganz Deutschland (Österreich und Schweiz) gemeinsam die Frankfurter Buchmesse besuchen. Das Treffen jährt sich 2010 zum 10 mal, Zeit für Rezi-Online ein Interview mit den beiden Organisatoren zu führen.
Pamela (P), geboren 1981, ist die Online-Orgatante. Sie koordiniert die Anmeldung und Buchung der Herberge, kümmert sich um die Finanzen, beantwortet Mails und Fragen im Forum und erinnert mit Newslettern immer mal wieder an das Treffen.
Seit 2001 hat sie 9 mal das Treffen mit organisiert und war bis auf einmal auch jedes Mal dabei.
Frank (F), geboren 1970 ist das Bindeglied zwischen Zwingenberg und Frankfurt. Er organisiert die Fahrten von Bahnhof zur Jugendherberge, kümmert sich um das Abendessen und pflegt Teile der Buchmessetreffen Webseite. Frank ist seit dem Anfang dabei und organisiert das Treffen zum 9. mal.
Weiterlesen: Interview mit den Organisatoren des Buchmessetreffens
Interview mit Regina Schleheck (Autorin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Montag, 09. November 2009 16:54
- Geschrieben von Jester
Regina Schleheck wurde 1959 in Wuppertal geboren, nach dem Studium in Germanistik, Sozialwissenschafen und Sport wurde erfolgreich die Familie aufgebaut. Heute arbeitet die Autorin als Oberstudienrätin am Kölner Berufskolleg und ist nebenberuflich als Referendarin an Erwachsenenbildungseinrichtungen tätig.
Vor wenigen Tagen ist ihr Buch "Klappe zu - Balg tot" im Wurdack-Verlag erschienen.
"Kappe zu - Balg tot" von Regina Schleheck bei amazon bestellen
Hallo Frau Schleheck, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit für ein Interview nehmen.
Keine Sache! Mein Agent hat gesagt, Rezi-Online sei die letzte Hürde vor Klagenfurt. Da gebe ich mich doch gerne her!
Nach der Recherche auf Ihrer Seite habe ich versucht eine "Schublade" für Sie zu finden, es ist mir allerdings nicht gelungen. Als was sehen Sie sich selbst, Kriminalautorin, Hörspielautorin, Kurzgeschichtenautorin oder "Ich lass mich in keine Schublade stecken"-Autorin?
Als "Ich schreibe alles, was sich nicht wehrt"-Autorin. Mag sein, dass ich mit besonderer Brachialität zu Werke gehe. Ich habe bisher tatsächlich keinen nennenswerten Widerstand erlebt.
Ihre Geschichten sind in vielen Genres zu Hause, gibt es ein Thema, über das Sie besonders gerne schreiben?
Interview mit Anne Kerber (Autorin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Dienstag, 03. November 2009 15:11
- Geschrieben von Jester
Anne Kerber, Hauptberufliche Medizinisch-technische Assistentin und nebenberufliche Autorin, wurde 1970 geboren und lebt im schönen Mandelbachtal in der Nähe von Saarbrücken. 2008 ist ihr erstes Buch „Das Saarländische Seifenbuch“ im Blattlaus Verleg erschienen.
Anfang 2010 erscheint das Folgebuch „Seifenwelt – Seifen und Seifenrezepte aus aller Welt“, dessen Cover vom Saarländischen Multitalent „Bernd Kissel“ gestaltet wurde. Anne Kerbers zweite Leidenschaft gilt der japanischen Tuchmalerei „sumi-e“ und dem Schreiben japanischer Kurzgedichte „Haikus“.
„Das Saarländische Seifenbuch“ bietet auf 123 Seiten viele Informationen rund um das Thema Seife. Anne Kerber beschreibt die Seifenherstellung früher und heute. Im historischen Teil wird die Geschichte der Seifenherstellung, die verwendeten Materialien und die traditionelle Bedeutung der Seife im Saarland erzählt. Weiter geht es mit der modernen Seifenherstellung, den heutigen Zusatzstoffen und der Bedeutung der Seife im täglichen Haushalt. Seife ist mehr als nur ein Reinigungsmittel, Seife ist Dekoration, Medizin und Wellness. Weiterhin befinden sich im Buch viele Rezepte zur eigenen Seifenherstellung, z.B. der Gewürzseife, der Kokostraum-Seife und vielen anderen.
Aufgelockert wird das Buch durch zahlreiche Bilder, die Lust auf Seife und Seifenherstellung wecken.
Anne, wie würdest Du Dein Buch beschreiben, Sachbuch, Fachbuch, Roman, wissenschaftliche Abhandlung, Ratgeber oder von allem eine wohldosierte Portion?
„Das Saarländische Seifenbuch“ ist eine Mischung von allem. Der historisch geprägte Teil erzählt spannende Seifengeschichten aus dem Saarland. Das Hauptaugenmerk liegt aber schon auf der fachlichen Anleitung zur Seifenherstellung. Hierbei sind mir Sicherheitshinweise und ganz klare, leicht verständliche Anleitung das Wichtigste, um jedem interessierten Seifensieder eine Grundlage für dieses faszinierende Hobby zu geben.
Interview mit Nikola Huppertz (Autorin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Freitag, 30. Oktober 2009 15:10
- Geschrieben von Patricia.H.

Ihr aktuelles Buch „Karla, Sengül und das Fenster zur Welt“ handelt nicht nur von der Freundschaft zweier Mädchen, sondern auch von den Missverständnissen zwischen zwei verschiedenen Kulturen. Weshalb haben Sie sich gerade für dieses Problem entschieden?
"Karla, Sengül und das Fenster zur Welt" bei Amazon bestellen
In der Geschichte geht es erst einmal um zwei ganz normale Mädchen, die in unmittelbarer Nachbarschaft leben und sich schnell anfreunden. Als sie sich näher kennen lernen und einander wichtig werden, kommen jedoch auch die kulturellen Unterschiede zum Tragen. Die Mädchen haben nun zwei Möglichkeiten: Sie können den sich anbahnenden Konflikten ausweichen oder sich miteinander auseinander setzen und Verständnis für einander entwickeln. Ich glaube, vor dieser gar nicht so leichten Aufgabe stehen heute viele Kinder. Aber sie werden dabei durch sehr interessante Freundschaften belohnt.
Updates - In eigener Sache (III)
- Details
- Kategorie: Infos
- Veröffentlicht am Montag, 26. Oktober 2009 16:23
- Geschrieben von Jester
Rezi-Online erhält neue Features.
Wie ihr sicherlich schon bemerkt habt gibt es auf der Seite einige nützliche Neuerungen.
Bei den einzelnen Rezensionen wird nun das Avatarbild des Rezensenten angezeigt, zusätzlich erscheint noch die Anzahl der rezensierten Bücher und ein Link zur neuen "Wer hat Was rezensiert?"-Übersicht.
Einen eigenen Avatar könnt ihr im Rezi-Online Forum oder durch einen Klick auf euren Namen anlegen.
In der "Wer hat Was rezensiert"-Übersicht könnt ihr ganz leicht alle Rezensionen eines bestimmten Rezensenten aufrufen, diese werden nach einem Klick auf den Button "suchen" in einer tabellarischen Übersicht dargestellt. Durch einen weiteren Klick auf das entsprechende Buch gelangt ihr zu den dazugehörigen Rezensionen.
Ebenfalls neu ist die Übersichtsleiste "Neuste Rezensionen", die nun wirklich nur die neusten eingestellten Rezensionen enthält und nicht die neusten Bücher.