Übersicht
Jubiläum und Mitarbeitersuche
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Dienstag, 04. Januar 2011 12:34
- Geschrieben von Jester
Rezi-Online geht mit großen Schritten auf das nächste Jubiläum zu. In Kürze werden wir die Marke von 3000 Rezensionen zu über 1800 Büchern überschreiten. Dafür möchte sich das gesamte Team von Rezi-Online bei allen Rezensenten und auch bei allen Besuchern dieser Seite bedanken. In den letzten Jahren hat sich die Besucherstatistik mehr als positiv entwickelt, dies zeigt uns, dass wir mit dem Konzept dieser Seite den Geschack vieler Lesefreunde treffen.
Dies möchten wir in Zukunft nicht nur erhalten, sondern auch noch ausbauen. Dafür benötigen wir aber tatkräftige Unterstützung von Literaturinteressierten aus allen Genres. Wir suchen ständig nach freien Mitarbeiter, die uns völlig zwanglos bei der Erweiterung dieser Seite unter die Arme greifen.
Wenn Du gerne bei Rezi-Online mitarbeiten möchtest und Spaß am Schreiben von Artikel über Bücher, Lesungen, Messen oder sonstigen literarischen Veranstaltungen hast, dann bewirb Dich bei uns. Schicke uns einfach ein kurze Anfrage über das Kontaktformular werden uns dann schnellstmöglich bei Dir melden und alles weitere besprechen.
Auf die nächsten 3000 Rezensionen!
Das Team von Rezi-Online
Interview mit Sandra Rehschuh (Autorin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Mittwoch, 03. November 2010 20:02
- Geschrieben von Cornelia Bruno
Sandra Rehschuh erblickte am 18. Dezember 1984 in Pirna, in der Sächsischen Schweiz, während eines Schneesturmes, das Licht der Welt.
Doch schon nach wenigen Stunden hatte sie das Stadtleben satt und kehrte Pirna den Rücken zu. Ihre neue Heimat lag in einem kleinen Dörfchen namens Cunnersdorf.
Von dort aus reiste sie drei Jahre später weiter. Nur wenige Kilometer entfernt befindet sich das kleine, aber berühmte Städtchen Königstein.
Die Festung Königstein nährte von diesem Moment an ihre Fantasie und so begann sie, zuerst Gestalten zu malen, die in den Wäldchen umher lebten, mit fünf Jahren dann auch Geschichten über diese zu schreiben.
Aber bald hatte das faule Kindergartenleben ein Ende. Der Schuleingang drohte und damit, über kurz oder lang, auch das Versiegen der Ideen.
Anfänglich rebellierte sie noch gegen die Lehrer, die ständig über zu lange Aufsätze schimpften. Jedoch wurde sie dieses Kampfes bald müßig und ergab sich in ihr Schicksal.
Das Schreiben rückte immer weiter in den Hintergrund, andere Dinge wurden wichtiger. Eigentlich nur eine Sache: Die Feuerwehr. Regelmäßig brachte sie ihre Eltern zur Weißglut, wenn sie während des Essens zu einem Feuerwehreinsatz ausrücken musste, oder erst spät von den Übungen heimkehrte.
Einige Jahre später erhielt sie ihren Realschulabschluss, und begab sich, vom Schicksal und Mutter gelenkt, in ein Freiwilliges Soziales Jahr, das sie in einem Krankenhaus absolvierte (ironischer Weise genau in dem, wo sie geboren wurde). Nach diesen zwölf Monaten blieb sie der Klinik treu und schloss ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin ab.
Endlich von der Schule und dem ewigen Lernen befreit, klopfte die Fantasie mit einem harten Hammer an ihre Stirn. So begann sie erneut Geschichten und Gedichte zu schreiben.
2007 erschien ihre erste Kurzgeschichte „Abschied (?)“ in der Zeitschrift „Kurzgeschichten“. Diesem folgten nach und nach weitere Erzählungen, Märchen und ab und an auch ein Gedicht.
2009 beschloss sie, den Weg der Kurzprosa hinter sich zu lassen und ihre eigenen Geschichten zu verfolgen.
Kaum war dieser Entschluss gefasst, fand sich die Möglichkeit, das erste Kinderbuch im CODI- Verlag zu veröffentlichen.
Zwischendurch arbeitet sie noch immer in ihrem erlernten Beruf, nützt aber jede freie Minute zum Schreiben und ist guten Mutes, in Zukunft auch weiter Menschen aus dem Alltag zu entführen.
Droemer Knaur startet neobooks.com
- Details
- Kategorie: News
- Veröffentlicht am Freitag, 01. Oktober 2010 14:38
- Geschrieben von Jester
Droemer Knaur startet neobooks.com – die Online-Plattform für innovative Autoren
Heute, am 1. Oktober geht die Verlagsgruppe Droemer Knaur mit neobooks.com online. neobooks.com ist eine Plattform, die Belletristik und Sachbücher in neuen Publikationsformen anbietet. Sie ermöglicht Autoren mit professionellen Ambitionen, ihre Texte zugleich einem sachkundigem Verlagsteam und einer Community aus Lesern und anderen Autoren zu präsentieren. Die Verfasser erhalten auf diese Weise ein unmittelbares Feedback und kompetente Kritik an ihrem Werk.
Auf neobooks.com lädt die Verlagsgruppe Droemer Knaur als erster Publikumsverlag die Leser ein, durch Kommentare oder Rezensionen aktiv am Prozess von der Idee bis zur Publikation mitzuwirken. Vierteljährlich wählt das neobooks-Lektorat aus zehn Texten, die von der Community am besten bewertet werden, einzelne Werke aus, die professionell betreut und als eBook (E-riginal) und/oder als Knaur Taschenbuch veröffentlicht werden. Darüber hinaus wird das neobooks-Team aber auch Schreibprojekte starten, Autoren für verschiedene Projekte über die Plattform suchen und zusammen mit der Community neue, verlagsnahe e-Produkte, wie z.B. Apps entwickeln.
Auf neobooks.com wird demnächst auch der Vertrieb im Selfpublishing angeboten. Für den Autor ist die Veröffentlichung auf neobooks.com als ePUB, pdf oder Livebook kostenlos. Die Autoren können dagegen selbst festlegen, ob sie ihre Werke der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung stellen oder einen Preis dafür verlangen.
Interview mit Nicole Luzar (Verlegerin)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Samstag, 11. September 2010 13:18
- Geschrieben von Cornelia Bruno, Jester
Nicole Luzar wurde 1970 in Essen geboren und studierte Diplom-Biologie. Anschließend machte sie ein Fernstudium zur staatlich geprüften Übersetzerin und gründete das Übersetzungsbüro EURO-COMMUNICATIONS. Sie lebt mit ihrem Lebenspartner in Betzenstein - der kleinsten Stadt Frankens - und verlegte 2004 ihren Freizeitführer "Fränkische Schweiz. Natur, Kultur, Geschichte erleben" im Eigenverlag.
Gemeinsam mit ihrem Partner schreibt sie außerdem unter topoguide.de Kletterführer über die Alpen und Korsika. Da die beiden alle Klettertouren selbst wiederholen, sind sie im Sommer oft in den Bergen unterwegs. Ansonsten widmet sie sich ihrem Sportwelt Verlag, der spannende Unterhaltungslektüre ebenso verlegt wie Trainingsliteratur für Triathleten.
Hallo Nicole,
heute schon Sport getrieben? Und wenn ja, welchen?
Heute regnet es den ganzen Tag Bindfäden ... und ich bin bekennende Schönwettersportlerin. Zumindest sollte es nicht regnen, bevor ich das Haus verlasse. Also: nein. Generell versuche ich aber schon, vier- bis fünfmal pro Woche zu laufen oder Rad zu fahren.
Interview mit Steffen Janssen (Autor)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Sonntag, 05. September 2010 12:26
- Geschrieben von Cornelia Bruno
Steffen Janssen, Jahrgang 1974, wohnhaft in Ahlen/Westfalen.
Nach dem Abitur im Jahre 1993 erlernte er den Beruf des Hotelkaufmannes und arbeitet seitdem als leitender Angestellter in der Lebensmittelbranche.
Das Schreiben betrachtet er als liebgewonnenen Zeitvertreib, welcher ihm hilft, geistig nicht einzurosten.
Seine große Leidenschaft ist das Erzählen fantasievoller, abstrakter und doch ganz menschlicher Begegnungen.
Der Hobby-Schriftsteller ist glücklich verheiratet und seit 2009 stolzer Vater einer bezaubernden Tochter.
"Diabolica Carmina" von Steffen Janssen bei Amazon bestellen
Herr Janssen, ich danke Ihnen vielmals, daß Sie sich dazu bereit erklärt haben, mir paar Fragen zu Ihrer Tätigkeit als Autor zu beantworten.
Interview mit Daniel Kohlhaas (Autor)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Mittwoch, 04. August 2010 14:06
- Geschrieben von Wittgenstein
Daniel Kohlhaas wurde am 15. September 1979, in Hachenburg im Westerwald, geboren. Im Sommer 1999 machte er Abitur am Privaten Gymnasium Marienstatt, ohne recht zu wissen, was danach folgen sollte. Nach Wehrdienst und einem kurzen Engagement als Postbote, begann er 2001 eine Ausbildung zum Industriekaufmann. Nach erfolgreichem Abschluss, wurde 2004 ein Studium auf Lehramt Gymnasium für die Fächer Deutsch und Sozialwissenschaften begonnen, welches 2009 erfolgreich mit dem 1. Staatsexamen beendet wurde. Seit September 2009 arbeitet er als Referendar an einem örtlichen Gymnasium.
Erste Kurzgeschichten und Gedichte verfasste er seit dem vierzehnten Lebensjahr. Im Jahr 2008 beendete er die Arbeiten an seinem ersten Romans "Adams Väter". 2009 unterschrieb er mit diesem Werk im Rücken einen Vertrag bei der Literaturagentur Scriptzz in Berlin. Im Februar 2010 wurde "Adams Väter" schließlich im AAVAA-Verlag in Berlin veröffentlicht.
Nebenher nimmt er erfolgreich an Ausschreibungen und Literaturwettbewerben teil und veröffentlichte Kurzgeschichten und Gedichte im Internet und in diversen Literaturzeitschriften oder Anthologien. Einige seiner Kurzgeschichten wurden von Sprechern vertont und unter dem Reihentitel "Innenansichten" ist eine kostenlose Veröffentlichung als Download geplant. 2009 gewann er einen ausgeschriebenen Wettbewerb des Droemer-Knaur Verlages, den so genannten Killerclub. Seine Gewinnergeschichte mit dem Titel "Wormser Gift" wurde von Matti Klemm vertont und ist im Internet kostenlos anzuhören. Daniel Kohlhaas lebt mit Frau und Katzen im Oberbergischen. (Text: www.daniel-kohlhaas.de)
"Adams Väter" von Daniel Kohlhaas bei Amazon bestellen
„Adams Väter“ ist Dein erster Roman. Seit wann geisterte die Idee dazu in Deinem Kopf herum?
Die Idee geisterte nach der Lektüre eines Artikels im Spiegel in meinem Kopf herum. Darin ging es um die Behandlung von Kinderkrankheiten im Uterus. Ich stellte mir vor, was passieren könnte, wenn man sein Wunschkind auf Bestellung bekäme und dabei etwas schiefgehen würde und so arbeitete ich an der Story. Angefangen zu schreiben, habe ich ungefähr 2007 und 2008 das Buch vollendet.
Interview mit Joachim Seidel (Autor)
- Details
- Kategorie: Interviews
- Veröffentlicht am Sonntag, 20. Juni 2010 09:19
- Geschrieben von Jester
Joachim Seidel, selbst Ex-Punk der ersten Stunde, arbeitete bei GALA, kolumnierte seitenlang komische Geschichten in der Frankfurter Rundschau, war in den 1980ern Chefredakteur u.a. des Magazins MALER, Leben, Werk und ihre Zeit und strich als Drehbuchautor Förderungen vom Hamburger Filmbüro ein. Joachim Seidel lebt in Hamburg, hat eine Tochter, einen Sohn und einen Kleingarten direkt an der Alster. 1979 nahm er eine der legendärsten Punk-Singles in Deutschland auf (Remo Voor, »Toilet love«), die 2009 in den USA wiederveröffentlicht wurde.
Himbeertoni von Joachim Seidel bei Amazon bestellen
Hallo Joachim, vielen Dank, dass Du Dir Zeit für das Interview nimmst.
Heyho, gerne …
Dein beruflicher Werdegang ist ziemlich beeindruckend, Punk-Musiker, Kolumnist, Chefredakteur und Drehbuchautor. Wie passt das denn alles zusammen?