Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Serendipity: 77 zufällige Entdeckungen, die Geschichte schrieben |
Kategorien: | Sachbuch |
BuchID: | 11115 |
Autor: | Miriam Meckel, Daniel Rettig |
ISBN-10(13): | 3036957871 |
Verlag: | Kein & Aber |
Publikationsdatum: | 2018-09-12 |
Edition: | 1. Auflage, neue |
Number of pages: | 304 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Zufällig zugefallen |
|||
10.11.2018 | Bewertung: ![]() |
ragantanger vergibt 5 von 10 Punkten
|
|
![]() Die Idee an sich ist wunderbar. Das englische Wort Serendipity, das man grob mit glücklicher Zufall übersetzen kann, als Aufhänger zu nehmen, um geschichtsträchtige Entdeckungen zusammenzufassen. Über dieses Buch hinaus bekannt ist vor allen Dingen die Erfindung des Penicillins von Alexander Fleming, der seinerzeit vergessen hatte eine Petrischale zuzudecken, deren Bakterien dann verschimmelt waren. Das Ergebnis: der wohl wichtigste Akt der Medizin des 20. Jahrhunderts. Diese und weitere 76 Erfindungen werden kurz und knackig – und gut lesbar – präsentiert. Das Ganze optisch schön in einem kleinen, edlen Büchlein mit Lesezeichen. Schade nur, dass die Autoren den Blick nicht allzu weit in die Vergangenheit gerichtet haben (das Teleskop ist die einzige Ausnahme); stattdessen regiert die Neuzeit mit so typisch modernen Erfindungen wir Sprachroboter, Kaugummis, Zauberwürfel, Barbiepuppe und Eis am Stiel. Das ist zwar auch interessant, aber nimmt dem Inhalt ein wenig Tiefe; zudem wenn man bedenkt, dass der erste Satz der ersten Erfindung in diesem Buch wwortwörtlich lautet: man kann Facebook durchaus kritisch sehen, aber eines muss man zugeben: Das Netzwerk bringt die Menschen einander näher. Ach was, meint Ihr das denn ernst? Ist das Serendipity oder Stupidity? Wie dem auch sei: es fehlt an souveräner Tiefe und: an Serendipity; denn mehr als die Hälfte der Erfindungen dieses Buches sind klaren zielgerichteten und emirischen Porzessen vorausgegangen; also genau das Gegenteil von dem, was hier angekündigt worden ist. Schade. Immerhin: Layout, Aufmachung und Schreibe sich durchaus unterhaltsam.
|
|||
ragantanger hat insgesamt 279 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||