Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Sei dein eigener Therapeut: Kognitive Verhaltenstherapie in 7 Wochen |
Kategorien: | Sachbuch |
BuchID: | 11060 |
Autor: | Seth J. Gillihan |
ISBN-10(13): | 3864705185 |
Verlag: | books4success |
Publikationsdatum: | 2018-02-01 |
Edition: | 1 |
Number of pages: | 208 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Selbst: wirksam |
|||
13.02.2018 | Bewertung: ![]() |
ragantanger vergibt 7 von 10 Punkten
|
|
![]() Workbooks kennen viele noch aus der Schule. So gesehen ist das hier auch eine Schule, nur eine persönliche und eventuelle auch lebenswichtige. Seth Gillian, seines Zeichens Psychologe aus Pennsylvania, legt hier ein Buch auf, in dem er die Leser und Leserinnen sehr einfühlsam auffordert, sich selbst zu therapieren: mit Hilfe der Kognitiven Verhaltenstherapie und speziell ausgerichtet auf Ängste und Depressionen. Der Aufbau ist klar strukturiert, die Einleitung profunde und der Inhalt, wie es das Workbook verlangt, sehr praktisch orientiert. Natürlich steht wie bei Arzneimitteln der Hinweis im Vordergrund, dass auf die Hilfe eines professionellen Menschen nicht verzichtet werden sollte; aber ausprobieren und sich mit den vielen gezielten Fragen selbst näher kommen, ist durchaus bereichernd. Das gelingt vor allen Dingen mit der guten Übersicht des Buches, und den vielen tiefgründigen und gezielten Fragen. Da ist tatsächlich Platz für Selbsterkenntnis und Entwicklung, angereichert durch hilfreiche Wochenaufgaben, wenn man denn das Workbook in den vorgeschlagenen sieben Wochen absolvieren möchte. Kritikpunkt ist einzig die entweder schwache Übersetzung oder - wahrscheinlich - die von vornherein nicht ganz klare Sprache. Das beginnt schon beim Begriff Angst, der in diesem Zusammenhang korrekterweise Furcht heißen müsste. Überhaupt zieht sich das bisweilen oberflächliche oder banale Kommunizieren durch das Buch. Beispiel: Sport verbessert die Schlafqualität, und das ist eigentlich immer hilfreich. Eigentlich schon; aber eigentlich erwartet man von einem Psychologen kein eigentlich, sondern starke, kraftvolle Worte. Davon abgesehen, gerade was den Praxisbezug angeht, ein interessantes und durchaus lohnenswertes Werk.
|
|||
ragantanger hat insgesamt 279 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||