Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Neuseeland |
Kategorien: | Sachbuch |
BuchID: | 1968 |
Autor: | Matthias Schellhorn |
ISBN-10(13): | 3934427782 |
Verlag: | Tecklenborg |
Publikationsdatum: | 2009-10 |
Edition: | 5., vollständig überarbeitete Auflage. |
Number of pages: | 262 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Naturreiseführer Neuseeland |
|||
15.04.2011 | Bewertung: ![]() |
filfil67 vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() Bei Urlaubern, die nach Neuseeland reisen kann man ja durchaus Interesse an schönen Landschaften, an Natur, interessanten Tieren voraussetzen (und dann wahrscheinlich noch an Abseiling und Climbing und was es sonst noch für mörderische Sportarten gibt). Leider reichen die Informationen über Landschaften, Wanderwege, Pflanzen und Tiere in den „normalen“ Reiseführern bei weitem nicht aus. Es gibt in Neuseeland ausreichend Informationsmaterial, das man sich in den Tourist Information Centern kaufen oder mitnehmen kann. Meistens ist dieses Material aber auf Englisch. Und bei Tier- und Pflanzennamen habe ich da meine Schwierigkeiten. Außerdem möchte ich mich auch gerne vorab über die Gegenden informieren, durch die ich eine Reise plane. Hier hat uns das Buch wirklich geholfen. Einige Gegenden, die uns eigentlich interessiert hätten, haben wir nach der Lektüre auch von unserer Reisewunschliste gestrichen, weil uns z.B. eines der unbekannteren Nebenreiseziele mehr gereizt hat.Die einzelnen Kapitel des Reiseführers „Neuseeland“ starten jeweils mit einem kleinen blauen Kasten, in dem stichwortartig die Dinge aufgeführt sind, die für die jeweilige Region so besonders sind. Für den Tongariro-Nationalpark wären das z.B. „Aktivste Vulkanregion und höchster Berg der Nordinsel, giftgrüne Kraterseen, rauchende Vulkanschlote, Thermalgebiet, Pflanzensukzession auf Lavaflüssen, wüstenähnliche Erossionsgebiet, isolierte Alpinflora und Tussock-Grasland, Podocarpaceen-Primärwald mit reicher Avifauna, Naturerbe der Menschheit. Abschließend gibt es noch einige Praktische Tipps zum Thema Anreise, Klima, Unterkunft und Adressen. Wir haben auf unserer Rundreise den Reiseführer Natur in Ergänzung zum Lonely Planet mitgenommen und haben ihn oft und gerne benutzt; dementsprechend sah er nach der Reise auch aus. |
|||
filfil67 hat insgesamt 11 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||