Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Der zweitbeste Koch. Kriminalroman |
Kategorien: | Krimi/Thriller |
BuchID: | 1789 |
Autor: | Kurt Bracharz |
ISBN-10(13): | 385218634X |
Verlag: | Haymon Verlag |
Publikationsdatum: | 2010-09-09 |
Edition: | 1 |
Number of pages: | 180 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Beschreibung: |
Product Description Der zweitbeste Koch |
Potential leider nicht ganz ausgenutzt aber trotzdem schön zu lesen |
|||
22.12.2010 | Bewertung: ![]() |
Tialda vergibt 7 von 10 Punkten
|
|
![]() Worum geht es? Xaver Ypp ist Wiener Gourmetkritiker des Magazins „Lukull“ und hat ganz deutlich einen Lieblingskoch – Wang Li. Deshalb ist er umso geknickter, als er erfährt, dass Wang Li angeblich das Land verlassen hat. Als er im gleichen Restaurant in seinem Essen ein Stückchen Fleisch findet, das er nicht identifizieren kann und dieses zur Analyse mitnimmt beginnt die Sache komisch zu werden – er wird auf dem Heimweg überfallen, seine Tasche wird geklaut und ein paar Straßen weiter wieder gefunden, allerdings ohne die Fleischprobe…
Rezeption: Ich stand diesem Buch Anfangs etwas skeptisch gegenüber, da ich mir bei einem 180-Seiten-Werk nicht vorstellen konnte, dass darin eine gute Geschichte stehen kann. Aber nachdem ich anfing zu lesen, wurde ich erst einmal eines besseren belehrt.
Ich mag die Art in der Kurt Bracharz schreibt, da sich immer wieder österreichische Ausdrücke im Buch finden lassen und er mit einem gewissen Humor schreibt, der mir sehr gefällt. Wie z.B. hier: „Ich fürchte ich muss aufbrechen. Hab noch zu tun. Du weißt ja, ich bin eine Nachteule.“ Wusste ich eigentlich nicht. Als er noch mein kleiner Bruder war, hatte ich ihn eher für einen Kuckuck in unserem Nest gehalten. Außerdem liest sich der Text fast wie von selbst, so flüssig wie er geschrieben ist und recherchiert wurde auch sehr gut. Man lernt auf diesen wenigen Seiten so einiges über Asien und darüber, was es für außergewöhnliche Gerichte gibt.
Was mich allerdings sehr enttäuscht hat, war das Ende. Die ganze Geschichte baut sich eigentlich richtig toll auf und teilweise schimmert durch, dass das Stückchen Fleisch Menschenfleisch sein könnte – aber diese abgefahrene Idee wird leider nicht aufgenommen… Schade. Da hätte man echt eine tolle Geschichte draus spinnen können – gut schreiben kann der Autor nämlich.
Fazit: Vielversprechender und richtig gut geschriebener Roman, dessen Potential leider nicht ganz ausgeschöpft wurde. |
|||
Tialda hat insgesamt 386 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Ein Ausflug in die kulinarischen Abartigkeiten fremder Kulturen |
|||
23.12.2010 | Bewertung: ![]() |
kleinfriedelchen vergibt 7 von 10 Punkten
|
|
![]() Xaver Ypp, Gourmetkritiker und Journalist für ein Feinschmecker-Magazin, ist nicht gerade begeistert, als er einen pubertierenden Burger- und Pommesliebhaber zum neuen Superkritiker ausbilden soll, weil dieser keinen Geschmack vergisst, den er je kennengelernt hat. Doch der Anweisung vom Chefredakteur kann sich Xaver leider nicht verweigern und führt den Teenie daher in die besten Restaurants der Stadt. Als er dabei auf ein Stückchen Fleisch trifft, dessen Geschmack nicht einmal das Geschmacksgenie erkennt, beginnt der eigenartige Kriminalfall. Xaver nimmt eine Probe zwecks Untersuchung mit, die ihm jedoch kurz darauf gestohlen wird. Was hat ihm die Restaurantküche da bloß auf den Teller getan? Und was hat das alles mit dem Verschwinden des Kochs Wang Li zu tun, dem zweitbesten Koch der Welt? |
|||
kleinfriedelchen hat insgesamt 60 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||