Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | American Devil: Thriller |
Kategorien: | Krimi/Thriller |
BuchID: | 1640 |
Autor: | Oliver Stark |
ISBN-10(13): | 3492259235 |
Verlag: | Piper Taschenbuch |
Publikationsdatum: | 2010-11 |
Edition: | 3 |
Number of pages: | 448 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Beschreibung: |
Product Description American Devil |
Amerikanischer Teufel |
|||
23.10.2010 | Bewertung: ![]() |
antjemue vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() Wieder einmal waren 100 Vorableseexemplare eines Thrillers, der genau in mein Beuteschema passte, auf einer meiner Lieblingsseiten im Netz zur Verlosung ausgeschrieben. Die Leseprobe konnte ich mir nicht entgehen lassen und mein Leseeindruck brachte mich in den Lostopf. Die Glücksfee küsste mich und nun halte ich, reichliche zwei Wochen nach der Verlosung, „American Devil“ von Oliver Stark auch schon wieder ausgelesen in der Hand. |
|||
antjemue hat insgesamt 45 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
... drum töte ich, was du liebst |
|||
30.10.2010 | Bewertung: ![]() |
Toschi3 vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() In New York treibt ein grausamer Killer sein Unwesen. Er beobachtet junge Frauen, spioniert ihr Leben aus, um sie dann zu töten und bestialisch zuzurichten. Die Presse, die über erstaunliches Insiderwissen verfügt, hat dem Monster schon einen Namen gegeben: American Devil. Der suspendierte, jedoch reaktivierte Polizist Tom wird in die Ermittlungen einbezogen. Er ist der einzige, der der Polizei jetzt noch helfen kann.
Dieser Thriller ist das erste Buch von Oliver Stark und passt sich gut ein in die Reihe spannender amerikanischer Thriller. Spannend erzählt der Autor aus verschiedenen Perspektiven. Viele Ebenen sind deutlich zuzuordnen, einige fügen sich erst spät in das Gesamtbild ein.
Die handelnden Personen sind gut umrissen. Die Aufklärung um die jeweiligen Motivationen und Hintergründe sind für einen Thriller dieses Formats ausreichend. Die Kapitel haben eine angenehme Länge und die Handlung ist so aufgebaut, dass man das Buch auch mal einen tag aus der Hand legen kann und trotzdem direkt wieder in das Geschehen hineinfindet. Der Schreibstil des Autors ist recht gut, flüssig und nicht zu gestelzt, dennoch hatte ich einige Anlaufschwierigkeiten mit diesem Buch. Diese kann ich jedoch nicht an etwas bestimmten festmachen. in der zweiten Hälfte entwickelte sich der Fall jedoch auch für mich zu einem klassischen Pageturner und ich konnte das Ende kaum erwarten.
Einen Stern Abzug gibt es dafür, dass nichts wirklich neues verarbeitet wurde und gängige Thriller-Klischees etwas zu deutlich bedient werden.
Fazit: ein spannendes Buch. Fans amerikanischer Thriller werden nicht enttäuscht sein. |
|||
Toschi3 hat insgesamt 81 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Teuflisch |
|||
02.11.2010 | Bewertung: ![]() |
KimVi vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() Tom Harper wurde vom Polizeidienst suspendiert. Doch seine ehemaligen Teamkollegen brauchen ihn. Denn Tom ist darauf spezialisiert Serienmörder zur Strecke zu bringen und es hat ganz den Anschein, als ob in New York ein brutaler Mörder sein Unwesen treiben würde. Dieser hat es auf blonde, gutaussehende und wohlhabende Frauen Anfang zwanzig abgesehen. Der Killer legt die grausam zugerichteten Leichen in Posen, bestreut sie mit Blütenblättern und nimmt ein Körperteil als Souvenir mit.
Trotz seiner Suspendierung wird Tom ins Ermittlerteam geholt. Um seine Wutausbrüche, die zu seiner Suspendierung führten, zu kontrollieren, muss er sich allerdings in Therapie bei der Polizeipsychologin Denise Levene begeben. Nur widerstrebend folgt Harper diesen Auflagen. Doch die Zeit drängt, denn der Serienmörder scheint völlig außer Kontrolle zu geraten. Die Abstände zwischen seinen Morden werden immer geringer. Ausserdem sitzt die Presse dem Team im Nacken. Denn die Reporterin Erin Nash veröffentlicht Insiderwissen in ihren Berichten und gibt dem Killer den Namen \"American Devil\". Es hat den Anschein, als ob ein Teammitglied blutige Details an die Reporterin weitergibt. Doch nichts kann Erin Nash dazu bewegen ihre Quelle zu enthüllen.
Der \"American Devil\" ist den Ermittlern immer einen Schritt voraus und versteht es meisterhaft das Team auf falsche Fährten zu locken.
Meine Meinung Der Thriller beginnt mit einem Prolog und ist in vier Hauptteile mit insgesamt 119 Kapiteln gegliedert. Die Kapitel beginnen mit der Angabe des Handlungsortes, des Datums und der Uhrzeit. Da die Perspektiven und Schauplätze in diesem Thriller häufig wechseln, helfen die Informationen zu Beginn der Kapitel bei der Orientierung.
Bereits der Einstieg in den Thriller ist rasant. Man blickt zurück zum Valentinstag 1982 und beobachtet, wie ein unbekannter Junge der beliebten Chloe Mestella seine Liebe gestehen will. Die Situation gerät jedoch außer Kontrolle und Chloe stirbt. Dann schwenkt die Handlung zum aktuellen Thrillergeschehen. Auch hier nimmt die Spannung nicht ab. Gleich zu Beginn wird man mit grausam zugerichteten weiblichen Leichen, des gleichen Frauentyps konfrontiert. Die Polizei tappt zunächst im Dunklen, der Täter schlägt jedoch in rascher Folge wieder zu und ein spannendes Katz- und Mausspiel, zwischen Serienkiller und Ermittler beginnt. Durch die raschen Szenenwechsel bleibt die Handlung durchgehend interessant und abwechslungsreich. Die relativ kurzen Kapitel verführen ausserdem zum Weiterlesen.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm lesbar. Der Einstieg in den Thriller gelingt mühelos und der Handlung kann man, trotz des rasanten Tempos und der wechselnden Schauplätze, mühelos folgen. Die Morde und die bestialisch zugerichteten Leichen werden teilweise sehr detailliert und blutig beschrieben, sodass die Erzählung nichts für schwache Nerven ist. Blutrünstige Thrillerfans dürften hier auf ihre Kosten kommen.
Die Hintergründe des Ermittlerteams halten für erfahrene Thrillerfans allerdings keine Neuheiten bereit. Denn, wie so oft in diesem Genre, hat der Chefermittler Probleme im Privatleben und auch in beruflicher Hinsicht, steht die Suspendierung noch im Raum. Er steht also kurz vor dem privaten und beruflichen Absturz, der nun durch die Polizeipsychologin aufgehalten werden soll. Widerwillig werden die Therapiesitzungen vom ihm abgeleistet. Wobei er diese eher dazu nutzt, den aktuellen Fall mit der Psychologin zu besprechen und diese ebenfalls in den Fall zu involvieren.
Die beiden Hauptprotagonisten Detective Tom Harper und die Psychologin Denise Levene wirken recht sympathisch und ihre Handlungen meist glaubhaft und nachvollziehbar. Man merkt zwar, dass die beiden sich im Verlauf der Handlung näher kommen, doch von einer Liebesgeschichte bleibt man verschont. Das Hauptaugenmerk dieser Erzählung ruht auf der Jagd nach dem Serienkiller. Dieser wird in verschiedenen Perspektiven näher vorgestellt, sodass man einen Einblick in seine Gedanken und Motive erhält. Er ist schlau und ziemlich gerissen und führt dabei die Polizei und den Leser auf falsche Fährten. Insgesamt scheint er den Ermittlern immer den entscheidenden Schritt voraus zu sein.
Mein Fazit Insgesamt gesehen konnte mich das Thriller-Debüt von Oliver Stark, durch eine fesselnde und spannende Handlung überzeugen. Zwei Bewertungspunkte ziehe ich allerdings ab, da die Handlung für eingefleischte Thriller-Fans keine Überraschungen bereithält und auch sonst dem gängigen Schema dieses Genres folgt. |
|||
KimVi hat insgesamt 226 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
American Devil |
|||
10.11.2010 | Bewertung: ![]() |
urmeli vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Ein Serienkiller treibt in New York sein Unwesen. Er sucht sich junge, hübsche, blonde und reiche Frauen aus. Er foltert diese Frauen, vergewaltigt sie und nimmt \"Andenken\" von ihren Körpern mit. Die New Yorker Polizei ist ratlos, trotz Spuren am Tatort hat sie keinen Hinweis, wer der Täter sein könnte. Aus reiner Verzweiflung wird der wegen gewalttätigen Verhalten an einem Kollegen vom Dienst suspendierte Tom Harper wieder zurückgeholt. Um seine eigene Vergangenheit in den Griff zu bekommen, hat er die Polizeipsychologin aufzusuchen. Die ambitionierte Denise Levene schafft es nicht nur Tom Harpers Probleme zu verringern, sie erstellt auch ein Profil des Verbrechers, der entscheidend weiterhilft. Bis sie selbst in Gefahr gerät. Dieser Thriller ist flüssig geschrieben, sehr spannend, ab Seite 100 wollte ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen. Gelungen finde ich die psychologischen Betrachtungen, da jeder, egal ob Opfer, Täter oder Polizist mit persönlichen Problemen zu kämpfen hat. Die Polizei wird mehrmals auf die falsche Fährte geschickt und man fiebert förmlich mit, wie sie es schaffen, dem Täter eine Falle zu stellen. Ein äußerst gelungener Debütroman. |
|||
urmeli hat insgesamt 92 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Oliver Stark - American Devil |
|||
17.11.2010 | Bewertung: ![]() |
Stahlfixx vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() Über das Buch: |
|||
Stahlfixx hat insgesamt 42 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
American Devil |
|||
02.08.2011 | Bewertung: ![]() |
Themistokeles vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() Die Leichen zweier junger reicher Frauen. Ein vor langen Jahren von eienm Jungen begangener Mord in einem Provinznest. Ein kalter, kontrollierter, wahnsinniger Serienmörder. Ein jähzorniger, genialer, suspendierter Cop. Eine emanzipierte, gerissene, junge, gutaussehende Psychologin. Aus diesen Charakteren und Ereignissen setzt sich der Roman von Oliver Stark zusammen. Der eigentlich suspendierte Cop Harper wird wieder zum Einsatz gerufen, da das NYPD ohne ihn keine großen Erfolgschancen sieht den Serienmörder zu fassen. Einzige Voraussetzung für Harper, er solle sich wegen seines Jähzorns bei Dr. Denise Levene in Therapie begeben. Nach einigem Zögern nimmt Harper an und macht sich auf die Suche nach dem Mörder. Dieser hält sich für einen Künstler, der sein Werk möglichst bald vollenden will. Er schlägt daher schnell, umbarmherzig und präzise zu. Was selbst Harper vor einige Schwierigkeiten stellt, jedoch hat er einen Trumph im Ärmel, seine Psychaterin. Dr Levene forscht auf dem Gebiet der Gewaltanalyse und mit ihrer Hilfe kommt Harper dem Täter immer näher, auch wenn dieser ihm eine lange Zeit voraus ist und dem NYPD immer mehr Leichen beschert.
Stilistisch ist der Roman sehr gut aufgebaut, da er zum einen ein häufigen Perspektivenwechsel zwischen den Charaktern enthält, welcher den Spannungsfaktor enorm steigert. Zum andern ist die Sprache leicht, flüssig und fesselt einen. Auch geschehen im Handlungsverlauf noch einige Dinge, die so nicht erwartet wurden und auch wenn man sich recht schnell sicher sein konnte bei einigen Dingen, dann war in diesem Fall nicht das Ziel den Mörder zu entlarven, sondern ihn zu bekommen.
Das Thema an sich ist ein übliches und bekanntes, denn der typische Thriller basiert auf Serienmördern oder psychisch Kranken. Jedoch finde ich, dass durch die Art wie der Roman geschrieben und aufgebaut ist eine Spannung und auch der Reiz wissen zu wollen, wie es weiter geht so gut stimuliert werden, dass ich dieses Buch trotz bekanntem Grundgerüst als sehr guten Neubau empfinde. |
|||
Themistokeles hat insgesamt 66 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Bluttriefendes Debüt – aber nicht wirklich neu |
|||
29.06.2012 | Bewertung: ![]() |
Pharo72 vergibt 7 von 10 Punkten
|
|
![]() In New York hält ein Serienmörder die Polizei in Atem. Seine weiblichen Opfer sind alle jung, blond und vor allem wohlhabend. Bei der Presse eingehende Insiderinformationen erschweren die Ermittlungen für Detective Tom Harper. Er holt sich Unterstützung bei Denise Levene, die ihn aufgrund seiner Gewaltausbrüche eigentlich therapieren soll, aber viel lieber ein Profil des Täters erstellt. Dieses ist erstaunlich zutreffend, jedoch ist der Mörder seinen Verfolgern immer einen Schritt voraus. Als ein kurz vor der Pension stehender Kollege brutal ums Leben kommt, beginnt eine gnadenlose Jagd. |
|||
Pharo72 hat insgesamt 83 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||