Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Die Känguru Chroniken: Ansichten eines vorlauten Beuteltiers |
Kategorien: | Horror |
BuchID: | 485 |
Autor: | Marc-Uwe Kling |
ISBN-10(13): | 3548372570 |
Verlag: | Ullstein Taschenbuch |
Publikationsdatum: | 2009-03-11 |
Edition: | Taschenbuch |
Number of pages: | 272 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Beschreibung: |
Product Description Die Känguru Chroniken |
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() Ob das gut gehen kann? Und schon sind wir mittendrin in Deutschlands ungewöhnlichster WG. „Die Känguru-Chroniken“ sind, wenn schon nicht ein Buch mit Handlung und Tiefgang, ein amüsanter Zeitvertreib. Es handelt sich hierbei um aneinander aufgereihte Episoden ohne roten Faden. Im Prinzip genau das was der Titel verspricht – die Chroniken über das Leben mit einem Känguru. Die Form des Buches hat mich ein wenig an Tagebuch-Eintragungen erinnert, es ist in Ich-Form verfasst und die Kapitel sind meistens kurz und knapp gehalten, ohne große Nebenhandlung. Es lässt sich locker an einem Nachmittag in einem Rutsch durchlesen. So erfahren wir unter anderem etwas über die freie Wahl der Tütensuppen, die Vermarktung von Klingeltönen, was passiert wenn man „amazon“ rückwärts liest und wie man es schafft, in 3 Tagen von Berlin-Schönefeld bis Berlin-Tegel zu fliegen. Auch Ausschnitte aus dem Buch des Kängurus „Opportunismus-Repression“ und „das Gespenst des Kommunismus“ dürfen hier bei nicht fehlen. Auf jeden Fall muß man bei der Lektüre eins machen – aufhören zu fragen, wer oder was ist das Känguru, sondern es nehmen wie es ist – genau wie man das Buch nehmen sollte. Dann steht dem Lesevergnügen eigentlich nichts mehr im Wege. Die fehlende Handlung macht der Autor durch kreative Geschichten und Wortschöpfungen wieder wett - wie z.b. die „Jüdisch-Bolschewistische Weltverschwörung für eine gerechte Weltordnung , für Brot für alle und für die Ächtung von sogenannten Musikfernsehen e.V.“ Die Geschichten über und mit dem kommunistischen Känguru sind witzig, skurill und amüsant. Manchmal allerdings auch etwas zu bizarr bzw. auch zu brutal, so ist z.B. eine Szene, in der ein Hund quer über die Wiese getreten wird vom Autor so beschrieben, als wenn zum normalen Verhalten gehören würde. Da ist für mich persönlich die Grenze des guten Geschmacks überschritten. Sonst ist das Buch sehr originell und unterhaltsam und sicherlich die passsende Lektüre für zwischendurch. Wenn man keine philosophischen Höhenflüge erwartet, dürfte das Buch genau das richtige sein. |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 4 von 10 Punkten
|
|
![]() Während ich mich durch die Radio-Kolumnen immer gut unterhalten fühle, war ich beim lesen eher gelangweilt oder gar komplett unbeteiligt dabei. Natürlich, Marc-Uwe Kling gibt durch sein vorlautes Beuteltier seinen Senf zu allen möglichen Themen, die die Gesellschaft hergeben, er kritisiert alles, bei der Politik angefangen bis hin zu Talkshows und den Menschen an sich. Das alles allerdings satirisch verpackt, was allerdings gelesen oftmals einfach nur albern rüber kommt und mir selten ein Schmunzeln entlocken konnte. Ich bleibe also dabei und werde die Känguru-Chroniken weiterhin auch höchstens im Radio anhören, aber nicht mehr lesen. |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Vorlaute Beuteltiere und andere Naturkatastrophen |
|||
19.08.2009 | Bewertung: ![]() |
silkedb vergibt 5 von 10 Punkten
|
|
![]() Inhalt:
|
|||
silkedb hat insgesamt 32 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||