Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
Horror: Der Hexer 16 - Stirb, Hexer!
![]() |
Titel: | Der Hexer 16 - Stirb, Hexer! |
Kategorien: | Horror |
BuchID: | 444 |
Autor: | Wolfgang Hohlbein, Hans Wolf Sommer |
Verlag: | Weltbild |
Publikationsdatum: | 2003 |
Edition: | Hardcover |
Number of pages: | 0 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() |
Beschreibung: |
Robert hatte geglaubt, den Bann des Puppenmachers Sarim de Laurec endgültig gebrochen zu haben. Doch er hat überlebt und setzt jetzt seine Kräfte ein, um Robert zu vernichten. Monatelang feilte er an seinem Plan, in dessen feingewobenen Netzen sich Robert verstricken mußte. Inspektor Cohen entlarvt den Hexer als gemeingefährlichen Massenmörder. Und um das Risiko eines fairen Urteils auszuschließen, setzt Laurec eine seiner mechanischen Puppen ein. Nach einer Farce von Verhandlung wird Robert zum Tod verurteilt. Und stirbt nur wenige Stunden später... Dieser Band enthält die Hefte: Der Hexer 34: "Stirb, Hexer!" Der Hexer 35: Die seelenlosen Killer Der Hexer 36: Das Hirn von London (Hohlbein zusammen mit Hans Wolf Sommer) |
Rezensionen
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Zelda vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Das gilt auch im besonderen Maß für den letzten Heftroman, der für die Bastei-Bücher ersatzlos gestrichen wurde. Zwar passiert auch hier eher weniger, was für den roten Faden relevant ist, dafür aber ist das Auftreten einer weiteren bekannten Persönlichkeit einfach toll umgesetzt worden. Mr. Sherlock Holmes persönlich ist dabei, seinen Baskerville-Fall zu lösen, der sich hier etwas anders darstellt, als von Conan Doyle beschrieben. Dafür ist die Figur des Holmes selbst sofort wieder zu erkennen, auch sein Scharfsinn wird sehr gut umgesetzt. Es ist nur schade, dass sich die ganze Baskerville-Handlung auf einen einzigen Heftroman beschränkt viele Aspekte fielen dabei der geringen Seitenzahl zum Opfer und eigentlich ist das Auftreten Holmes zu gut, um es nur in einem einzigen Band zu verwursten. In dem Bastei-Taschenbuch wurde der Anfang der Holmes-Geschichte geschickt mit deren Ende verbunden, so dass nichts an Informationen verloren geht Spaß dagegen schon, wenn z.B. das Wortspiel Schogetten/Shogotten der Schere zum Opfer fällt oder Holmes Robert genau analysiert, wie er es seinerzeit mit Dr. Watson tat. Fazit: ein sehr guter Hexer-Band, der zwar nicht wirklich etwas zur großen Rahmenhandlung beiträgt, dafür aber umso besser unterhält. |
|||
Zelda hat insgesamt 179 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||