Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Friedhof der Kuscheltiere. Roman |
Kategorien: | Horror |
BuchID: | 1360 |
Autor: | Stephen King |
ISBN-10(13): | 3548263100 |
Verlag: | Ullstein |
Publikationsdatum: | 2005-05-11 |
Edition: | 1. |
Number of pages: | 459 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Beschreibung: |
Aus der Amazon.de-Redaktion Die Creeds, eine junge Familie, ziehen von Chicago ins idyllische Kleinstädtchen Ludlow im US-Bundesstaat Maine. Der Ort scheint paradiesisch: Fast abgeschieden von der Zivilisation grenzt ihr wundervolles Zuhause an ein schier unendliches Waldgebiet. Nur eine am Haus vorbeiführende Schnellstraße stört die Idylle. Familienvater Louis lernt den 83jährigen Jud Crandall kennen, der das Haus gegenüber bewohnt und ihm bald der Vater wird, den er nie hatte. Jud zeigt der Familie einen seltsamen Tierfriedhof, der wenige Schritte vom Haus der Creeds entfernt liegt, ein alter Ort des Todes, von Kindern angelegt, die ihre Haustiere verloren. Es dauert nicht lange, und auch der Kater Winston Churchhill wird von einem auf der Schnellstraße dahinrasenden Truck überfahren. Damit beginnt für die Creeds eine Achterbahnfahrt des Grauens. Louis traut sich kaum, seiner Tochter Ellie von dem Verlust zu erzählen. Da zeigt Jud Louis einen Weg, Totes ins Leben zurückzuholen -- so scheint es zumindest. Doch die Toten kommen verändert zurück. Friedhof der Kuscheltiere ist ein wahrhaft grausames Buch. Stephen King zwingt den Leser nicht nur zu einer schmerzhaften Auseinandersetzung mit Tod und Verlust aus verschiedenen Perspektiven. Durch die Einbeziehung des Übernatürlichen gelingt es King außerdem, beim Leser das ganze Spektrum negativer Emotionen zu erzeugen: Trauer, Frustration, weil dem Bösen scheinbar nicht beizukommen ist, Aggression, schleichende Angst, die schließlich zu lähmender Gewißheit wird, Furcht und zuletzt nacktes Entsetzen. Damit ist Friedhof der Kuscheltiere ein Meisterwerk des Horrors, das jedoch aufgrund der Schilderung des übernatürlichen, namenlosen Entsetzens sicher nicht in Kinderhände gehört. Ein Buch mit Alptraumgarantie. --Erik Möller |
Rezension |
|||
28.05.2010 | Bewertung: ![]() |
vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() In Stephen Kings Roman, Friedhof der Kuscheltiere, zieht der Arzt Louis Creed mit seiner Frau Rachel, den Kindern Ellie und Gage und dem Kater Church nach Ludlow. Sie sind dort sehr glücklich und die Nachbarn Jud und Norma Crandall werden bald gute Freunde der Familie. Das Glück scheint perfekt zu sein. Jud erzählt der Familie, das hinter ihrem Haus ein Tierfriedhof liegt, den sie mit ihm auch besuchen werden. Rachel ist davon gar nicht begeistert, da sie seit ihrer Kindheit ein Trauma hat, was das Thema Tot angeht. Als später Ellies Kater Church stirbt (Rachel ist mit den Kindern bei ihren Eltern) erzählt Louis dies seinem Nachbar Jud und dieser bringt den Kater mit ihm zu einem alten Indianerfriedhof, der hinter dem Tierfriedhof liegt. Einen Tag später, kehrt Church zurück. Damit fängt das ganze Unheil an. Als kurze Zeit später der kleine Gage von einem Auto überfahren wird, hat Louis den Plan, ihn auch auf dem Friedhof der Micmac zu begraben. Doch dies war keine gute Idee. |
|||
hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Der Horror schlechthin ... |
|||
26.10.2010 | Bewertung: ![]() |
Miss Lizzie vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() Als der junge Arzt Louis Creed mit seiner Frau und den beiden Kindern Ellie und Gage in das ländliche Ludlow zieht, sieht alles nach einer Idylle aus. Auch mit den Nachbarn, Judd Crandall und seiner Frau Norma, verstehen sich die Creeds bestens. Der alte Judd wird Louis bald sogar eine Art väterlicher Freund und die Bindung zwischen den beiden wird noch enger, als Louis Judds Frau bei einem Herzanfall das Leben rettet. |
|||
Miss Lizzie hat insgesamt 11 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||