Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Codex Alera 1 - Die Elementare von Calderon |
Kategorien: | Fantasy |
BuchID: | 1837 |
Autor: | Jim Butcher |
ISBN-10(13): | 3442265835 |
Verlag: | Blanvalet |
Publikationsdatum: | 2009 |
Edition: | Taschenbuch |
Number of pages: | 0 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() |
Beschreibung: |
Alle Einwohner Aleras können Magie wirken und die mächtigen Geister der sechs Elemente zu Hilfe rufen – nur der junge Tavi nicht. Doch als Intrigen und Bügerkrieg das Reich zerreißen und die bösartigen, nichtmenschlichen Marat die Grenzen von Alera überschreiten, ruhen alle Hoffnungen auf Tavis Schultern. Denn nur wenn der junge Mann nicht seinen Mut und seine Entschlossenheit verliert, haben seine Familie und alle, die Tavi liebt, eine Chance zu überleben … Das Königreich Alera ist in Gefahr – von außen durch barbarische Invasoren, die seine Grenzen bedrängen, und von innen durch einen hochrangigen Verräter in den eigenen Reihen. Wie gut, dass sich seine Bewohner auf die Macht der Elementare verlassen können, die über die Elemente Wasser, Erde, Luft, Feuer, Holz und Metall herrschen. Doch wie fest ist die Verbindung zwischen Menschen und Elementaren wirklich ...? |
Eine grandiose Neuentdeckung |
|||
23.01.2011 | Bewertung: ![]() |
horrorbiene vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Ich muss ehrlich sagen, im ersten Moment hat mich das Cover nicht wirklich umgehauen. Hätte ich dieses Buch nicht im letzten Jahr zum Geburtstag bekommen, ich glaube, ich hätte es nie entdeckt und nie gelesen. Doch umso besser, denn Jim Butcher hat hiermit ein echtes Highlight der High-Fantasy niedergeschrieben. Wie gut das Codex Alera kein Einzelband ist. Im englischen Original sind bereits alle sechs Teile erschienen. Bisher liegen folgende Übersetzungen vor: Teil 1 – Die Elementare von Calderon Teil 2 – Im Schatten des Fürsten Teil 3 – Die Verschwörung von Kalare Teil 4 – Der Protektor von Calderon Teil 5 – Die Befreier von Canea (voraussichtlich Juli 2011) Man merkt an bestimmten Stellen des Buches, dass es sich um eine Serie handelt: Geheimnisse aus der Vergangenheit werden angesprochen und angerissen, doch keineswegs aufgedeckt. Hinter manchem Charakter steckt weit mehr, als man zuerst vermutet - dies gilt allen voran für Tavi. Auch über das Magiesystem wird man im nächsten Band mehr erfahren... Butcher schreibt herrlich unkompliziert und doch spannend und actionreich. Das Buch weist keinerlei Längen auf, Langeweile ist etwas ganz anderes. Durch die verschiedenen unbelichteten Verstrickungen muss man einfach weiterlesen! Abschließend möchte ich dringend davon abraten sich alle Titel der englischen Originale anzusehen. Ich kenne den Verlauf der Serie noch nicht, da noch nicht alle Bücher bisher übersetzt wurden, doch ich kann mir denken, worauf es hinausläuft, da die Originaltitel zu viel verraten. Endlich ist mal ein deutscher Titel besser, als der im Original! Fazit: Die Elementare von Caleron ist der Grundstock für eine wirklich spannende und etwas andere High-Fantasy-Saga. Wer diese bisher nicht kannte und etwas komplexere Fantasywerke bevorzugt muss dieses Buch/die Serie einfach gelesen haben. Ich für meinen Teil habe bei Band zwei aufgehört zu lesen – um dann möglichst viel vom Rest der Saga in einem Stück lesen zu können. Für mich hatte diese Serie absoluten Suchfaktor! |
|||
horrorbiene hat insgesamt 42 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Seitenweise Schlachtenbeschreibungen |
|||
15.04.2011 | Bewertung: ![]() |
Callisto vergibt 6 von 10 Punkten
|
|
![]() Das Kaiserreich Alera sieht sich nach fast 1000 Jahre Stabilität kurz vor dem Niedergang. Die Kaiserfamilie, die den Frieden bisher immer garantierte, hat seinen ihren letzten Spross vor siebzehn Jahren beim letzten Einfall der Marat verloren und er alternde Kaiser Gaius hat es bisher noch nicht geschafft mit seiner neuen Gattin einen neuen Nachfolger zu zeugen. Die mächtigen Adligen nutzen diese Unsicherheit und rüsten zum Aufstand gegen den Kaiser. Dabei sind sie bereit dafür ihre eigenen Landsleute zu opfern indem sie sich mit den wilden, barbarischen Marat verbünden. |
|||
Callisto hat insgesamt 33 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||