Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Allgemeine und Anorganische Chemie |
Kategorien: | Fachliteratur |
BuchID: | 10892 |
Autor: | Michael Binnewies, Maik Finze, Manfred Jäckel, Peer Schmidt, Helge Willner, Geoff Rayner-Canham |
ISBN-10(13): | 3662450666 |
Verlag: | Springer Spektrum |
Publikationsdatum: | 2016-12-20 |
Edition: | 3 |
Number of pages: | 965 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Alles drin, aktuell - ein Nonplusultra |
|||
10.01.2017 | Bewertung: ![]() |
ragantanger vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Die dritte Auflage des fast eintausend Seiten schweren Lehrbuchs der Allgemeinen und Anorganischen Chemie in Federführung vom Hannoveraner Professor Michael Binnewies lässt keine Wünsche offen. Es ist ein souveränes Grundlagenwerk, das für ein ganzes Studium und anschließendes Arbeitsleben im akademischen Rahmen ausreichend ist. Vor allen Dingen Studenten bekommen ein adressatengerechtes Lehrbuch an die Hand, was sich bereits im ersten Kapitel zeigt, in dem allgemeine Regeln, Normen, Größe und Einheiten zum Thema ausführlich erklärt werden. Nicht dass man von diesem Wissen nicht ausgehen könnte, aber es wohltuend zu sehen, wie behutsam und ausführlich die Thematik dargereicht wird. Das gilt im Besonderen auch für die vierundzwanzig Kapitel, die alle nur denkbaren Fragestellungen zum Thema Chemie beantworten, seien es Bindungen, Oxidationen, Säuren und Basen, die einzelnen Elemente und ihre Gruppen oder auch Komplexreaktionen. Das Schöne: die Kapitel sind nicht nur reiner Frontalunterricht, sondern begeistern mit einer historischen Einführung in das jeweilige Feld, mit gut abgesetzten Tabellen und Darstellungen, mit sehr nachvollziehbaren Praxisbeispielen aus dem menschlichen Alltag (in grau unterlegt) und sinnigen Zusammenfassungen am Seitenrand (in blau). Am Ende der Kapitel gibt es eine kluge Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe sowie einige Übungen, um sich selbst zu überzeugen von dem, was man verstanden hat oder nicht. So wie das Buch angefangen hat, so endet es auch: mit einem großen Anhang der wichtigen Grundbegriffen aus Physik und Mathematik, mit einem kompletten Datenteil, einem ausführlichen Glossar und einem riesigen Stichwortverzeichnis. Da findet jeder, was er braucht, wie beispielsweise die komplette Übersicht aller Elemente und ihrer Verbindung der physikalischen Eigenschaften (Schmelzpunkt, Siedepunkt, Dichte etc.). Wir dürfen annehmen, dass sich die Herren Lavoisier, Mendelejew oder Curie freuen würden, wenn sie die grundlegenden Ergebnisse ihrer Pionierarbeiten am Ende so gewürdigt sehen. Die Frage ist: was kann man noch besser machen? Wohl nicht mehr viel, denn von Didaktik, Methodik und Wissensstandrad ist alles vorhanden, was man braucht. Perfektes Lehrbuch für diejenigen, die Chemie wirklich verstehen und lernen wollen.
|
|||
ragantanger hat insgesamt 279 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||