Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Der Körper des Menschen: Einführung in Bau und Funktion |
Kategorien: | Fachliteratur |
BuchID: | 10868 |
Autor: | Adolf Faller, Michael Schünke |
ISBN-10(13): | 3133297171 |
Verlag: | Thieme |
Publikationsdatum: | 2016-08-17 |
Edition: | 17 |
Number of pages: | 704 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Der Klassiker noch mal verbessert |
|||
14.11.2016 | Bewertung: ![]() |
ragantanger vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() Der Faller ist eine Institution und heuer bereits zum 17. Mal erschienen, und das mit einer ganz gewichtigen und sehr guten Veränderung. Das Textlayout wurde nämlich von einer Spalte auf zwei konfiguriert, was nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch Übersicht und Lesefluss deutlich verbessert. Auf der anderen Seite sind alle guten Sachen beibehalten worden, als da wären zuvorderst die sehr anwendungsgerechte Methodik: Kein strenges akademisches Kauderwelsch, sondern menschenfreundliche Beschreibungen von allen wichtigen Aspekten des menschlichen Körpers. Kein Wunder, dass dieses einst vom Schweizer Professor Adolf Faller institutionalisierte Grundlagenwerk in mehrere Sprachen übersetzt worden ist. Ganz hervorragend sind außerdem die vielen scharfen Abbildungen, Tabellen und Merkkästen: alles schön unterschiedlich farbig markiert, so dass das Auge mehr als teilhaben darf. Gelungen ebenfalls die Zusammenfassungen der insgesamt fünfzehn Kapitel sowie der Anhang mit Messgrößen und einem Vokabular der wichtigsten Fachbegriffe. Mittlerweile auch schon guter Standard sind die auch im Vergleich zu Konkurrenzwerken wunderbaren vier Poster der Nerven, Muskeln, des Skeletts und der Gefäße. Der Faller, obwohl mittlerweile vom Michael und Gabriele Schünke herausgegeben, feiert 2016 den fünfzigsten Geburtstag - und das zu Recht. Kein anderes Werk wird von Studenten, nicht nur medizinischen, sondern auch alternativmediznischen oder anderweitig therapeutischen so gern genutzt und zur Hand genommen. Es ist kompakt und doch übersichtlich, es ist umfassend und doch nicht überbordend, kurzum: es ist der perfekte Begleiter, wenn es sich um die wichtigsten Informationen und zugänglichsten Darstellungen zum menschlichen Körper handelt.
|
|||
ragantanger hat insgesamt 279 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||