Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Seelen |
Kategorien: | Science-Fiction |
BuchID: | 677 |
Autor: | Stephenie Meyer |
ISBN-10(13): | 3551581908 |
Verlag: | Carlsen Verlag GmbH |
Publikationsdatum: | 2008-08 |
Edition: | 13 |
Number of pages: | 864 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Beschreibung: |
Aus der Amazon.de-Redaktion Vor über fünfzig Jahren „erfand“ Hollywood-Regisseur Don Siegel in seinem legendären Horrorklassiker Invasion der Körperfresser Aliens, die die Erde heimsuchen, Menschen anfallen, sich ihrer Körper bemächtigen und ihre Persönlichkeit zerstören. Seitdem sind diese „Body Snatchers“ ein beliebtes, mehrfach variiertes Motiv von Film und Literatur. Nun hat auch Stephenie Meyer, die zuvor mit ihrer Bis(s)-Reihe phänomenal erfolgreiche Vampirromane geschrieben hat, ein in der Zukunft angesiedeltes Sciencefiction-Epos rund um diese Idee gestrickt – und erzählt darin vor allem eine mitreißende Liebesgeschichte. Die außerirdischen Körperdiebe heißen hier „Seelen“. Sie sind originellerweise friedlich, freundlich und sozial veranlagt (genau deshalb wollen sie die Menschen „übernehmen“: weil diese eine gewalttätige Spezies sind). Und sie töten ihre Wirtskörper nicht, sondern unterdrücken nur deren Bewusstsein. Die Menschheit ist schon fast vollständig von den Seelen befallen, doch ein paar Versprengte können sich noch vor den außerirdischen Parasiten verstecken -- so auch Melanie, die sich mit ihrem Bruder Jamie und ihrem Geliebten Jared auf der Dauerflucht befindet. Doch dann wird Melanie erwischt. Ihre neue Körpermitbewohnerin Wanderer alias Wanda muss jedoch feststellen, dass Melanies Ego zu stark ist, um unterworfen zu werden. So beginnen die beiden zaghaft miteinander zu kommunizieren. Dabei sind Melanies sehnende Erinnerungen an Jared sind so überwältigend, dass sich Wanda überreden lässt, den Geliebten zu suchen. Allerdings entwickelt auch Wanda zunehmend leidenschaftliche Gefühle für Jared... Man könnte durchaus einiges einwenden gegen dieses Buch: dass es am Anfang zu lange braucht, bis die Grundidee erklärt ist und die Geschichte Fahrt aufnimmt. Dass die Story Längen hat und auch auf 400 Seiten hätte erzählt werden können. Dass das Frauen- bzw. Mädchenbild wie auch schon in den Bis(s)-Romanen erzkonservativ, um nicht zu sagen reaktionär ist (die Protagonistinnen sind nicht viel mehr als schmachtende Männeranhimmler, deren einziges Lebensglück darin zu bestehen scheint, den Helden ihrer Träume für sich zu gewinnen). Doch über diese Einwände kann man tatsächlich hinwegsehen: Denn der Roman trifft den Nerv der (hauptsächlich weiblichen) jugendlichen Leserschaft und verbindet auf ziemlich eindrucksvolle Weise eine spannende Sciencefiction-Handlung mit einer romantischen Lovestory. Und eine Dreiecksgeschichte mit nur zwei Körpern zu schreiben -- auf so eine Idee muss man sowieso erst einmal kommen! -- Christoph Nettersheim, Literaturanzeiger.de |
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 7 von 10 Punkten
|
|
![]() Genau dies passiert auch Melanie, die mit ihrem Bruder Jamie und ihrem Freund Jared auf der Flucht war. Sie wird von der außerirdischen Seele Wanderer übernommen. Es gelingt Melanie aber, sich in diesem Körper nicht komplett unterdrücken zu lassen und lebt fortan zusammen mit Wanderer in ihrem Körper. Zunächst einmal hassen sich die beiden gegenseitig, doch nach und nach entwickeln sie eine zunächst zweckmässige, später auch freundschaftliche Beziehung und Wanderer entdeckt durch Mels Gefühle die Liebe. Zunächst einmal sei gesagt, dass das Buch am Anfang recht verwirrend ist. Man wird direkt in die Handlung hinein geschmissen und bekommt erst einmal gar nicht mit, was überhaupt passiert und wieso. Das entwickelt sich erst nach und nach. Bis Seite 80 habe ich tatsächlich überlegt, ob ich das Buch abbrechen sollte, habe aber duchgehalten und bereue es nicht. Eine wirkliche Science Fiction Story ist "Seelen" nicht. Vielmehr geht es um große Gefühle, Liebe, Freundschaft und um ein großes Drama. Teils sehr ausführlich, driftet die Story aber nie zu sehr ins Kitschige ab, bis zum Ende, welches weniger realistisch, als schnulzig ist. Wer dieses Buch zur Hand nimmt, der kann sich über eine leichte, schöne und unterhaltende Lektüre freuen. |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Inhalt Wanda ist eine Seele. Die Seelen sind Lebewesen, die nicht ohne einen Wirt überleben können. Aus diesem Grund reisen sie durch das Weltall und übernehmen verschiedene Planeten. Seit einigen Jahren besiedeln sie die Erde. Ihre Wirte sind Menschen. Wanda hat bereits viele Planeten bewohnt, daher hält man sie für geeignet, eine besondere Aufgabe zu erfüllen: Sie wird dem Menschen Melanie eingesetzt. Melanie lebte jahrelang versteckt, und man möchte durch Wanda herausfinden, ob in Melanies Gedächtnis noch Informationen zu anderen überlebenden Menschen versteckt sind. Wie nicht anders zu erwarten wehrt sich Melanies Bewusstsein dagegen, zerstört zu werden. So müssen Wanda und Melanie gemeinsam in Melanies Kopf existieren, während Wanda nach außen hin die Kontrolle hat. Was die Seele aber wirklich fertig macht, sind Melanies Erinnerungen und ihre Gefühle. Als Wanda nach einiger Zeit endlich Zugang zu Informationen erhält, die andere Menschen ausfindig machen könnten, meldet sie es nicht, wie es eigentlich Vorschrift wäre. Stattdessen bricht sie auf eigene Faust auf, und sucht die Menschen, die Melanie so viel bedeuten… Kritik Wie wäre es, wenn jemand anderes deinen Körper übernimmt? Diese Frage beschäftigt einen beim lesen unentwegt. Ich war sehr neugierig auf Stephenie Meyers neues Buch. Ihre Biss-Reihe habe ich komplett gelesen und fand alle Bücher absolut faszinierend. Sie hat eine Gabe, den Leser mit ihren Geschichten in ihren Bann zu ziehen. Man beginnt ein Buch und kann es nicht mehr weglegen, bevor es zu Ende ist. Und ganz genau so erging es mir auch mit diesem Buch. Die Idee an sich ist zwar außergewöhnlich, aber auch nicht wirklich neu. Dass der Körper von Aliens oder ähnlichem übernommen wird, und man plötzlich nicht mehr man selbst ist, hat man schon in Filmen gesehen. Doch zu erfahren, was in solch einem Kopf wirklich vorgeht, ist hoch interessant. Von Anfang an mag man Wanda eigentlich gerne. Man merkt, dass sie anders ist als die restlichen Seelen. Diese sind friedlich und gewaltfrei, weshalb sie die Menschen auch für eine äußerst brutale Rasse hielten. Man merkt förmlich, welche Last es ist, Melanies Bewusstsein und Wandas Seele in einem Körper vereinen zu müssen. Dabei weiß man irgendwann nicht mehr, wer einem mehr Leid tut. Melanie, weil sie ihren Körper aufgeben musste und nur noch ein Schattendasein führt, oder Wanda, weil sie nun mal einen Körper zum überleben braucht. Auch die anderen Figuren sind sehr interessant dargestellt, vor allem das Leben der versteckten Menschen. Von der Handlung kann ich natürlich nicht so viel verraten, aber das Buch ist seinen Preis auf jeden Fall wert. Von der ersten bis zur letzten Seite war ich gefesselt und bin positiv überrascht, wie wunderbar die Autorin sie erzählen konnte, wo sie doch bisher nur Erfahrungen mit Vampirgeschichten hatte. „Seelen“ ist für ältere Jugendliche, ab etwa 14 Jahren, geegnet, aber auch für Erwachsene eine ganz außergewöhnliche Leseerfahrung. Fazit Wer nach einem richtig guten Buch sucht, sollte dieses lesen. Ein absolutes Muss für alle Stephenie Meyer-Fans und solche, die es noch werden wollen!
|
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 6 von 10 Punkten
|
|
![]() |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Zur Geschichte möchte ich eigentlich so wenig wie möglich sagen, denn wie oft ich auch versucht habe diese meinen Mitmenschen beizubringen wurde ich jedes Mal belächelt. Es klingt auch ziemlich absurd. Aliens, die sich in den menschlichen Körper einnisten - nichts was ein halbwegs vernünftiger Mensch gerne hört und erst recht nicht lesen möchte. Lässt man sich jedoch auf diese Reise ein, wird man mit sehr menschlichen Gefühlen und Problemen konfrontiert: Liebe, Tod und Trennungsschmerz, alles so real, so nah und so gut durchdacht, dass man mitleidet und fast schon zu Tränen gerührt ins Bett gehen muss, denn man möchte nicht aufhören zu lesen auch wenn einem die Augen zufallen. Auch wenn die Geschichte gegen Ende immer durchsichtiger und kitschiger wird, bleibt sie immer noch spannend und auch wenn ich gegen Ende das Gefühl hatte, dass es wie in den amerikanischen Filmen in denen ein Mensch gerettet wird aber dafür Hunderte sterben und alle sind damit zufrieden auch wenn es völlig unlogisch ist, auch für das Buch ist dieser Schluss nicht so schlimm, denn man ist froh, dass es letztendlich doch zu einem Happy End kommt, denn im Laufe der Geschichte lernt die Protagonisten kennen und lieben wie echte Freunde. Ein schlechtes Ende würde da einen kompletten Tag versauen :) Ich kann das Buch wirklich weiterempfehlen und das nicht nur Jugendlichen und Fantasy Liebhabern! Es eignet sich für alle, die gerne spannende Bücher lesen und auch bereit sind ein wenig Verrücktheit und Realitätsfremde aufzunehmen.
|
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() "Seelen" wird durch die Augen von Wanderer erzählt. Stephenie Meyer ist es gelungen, mich unsere Erde, unsere menschliche Gesellschaft durch die Augen eines außerirdischen Wesens betrachten zu lassen. Sie war mir als Autorin der Bis(s)-Bücher bekannt, sonst hätte ich das Buch vermutlich nicht gekauft. Wie schon in den Bis(s)-Büchern schafft Stephenie Meyer in der uns vertrauten Umgebung eine fremde Welt. Die "Seelen" sehen sich als friedliebende Wesen, die vor der Erde schon andere Planeten besiedelt haben. Ihr Ziel ist es, die Erde auch zu einem friedlichen Planeten zu machen, Mord, Armut, Hunger und Kriegen ein Ende zu bereiten. Erst durch Melanies Erinnerungen und Gedanken lernt Wanderer Gefühle wie intensive Liebe, Mißtrauen oder Haß kennen. Die Gesellschaft der Seelen ist eine Art Sozialismus in Reinform. Im krassen Gegensatz zu ihrer Harmoniesucht steht die völlig Gleichgültigkeit der Seelen gegenüber dem menschlichen Wesen in ihren Gastkörper. Dieses Wesen muss um jeden Preis unterdrückt werden. Ähnlich wie in Lois Lowrys "Hüter der Erinnerung" stellt sich der Leser die Frage, ob das Individuum oder die Gesellschaft wichtiger sind, ob das Leben wie eine Achterbahn verlaufen soll oder wie ein ruhiger Fluß. Eine ideale Filmvorlage für Hollywood.
|
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() Inhalt: Die „Frauen“ Melanie und Wanda haben viel gemeinsam: Sie sind stark, mitfühlend, liebevoll und könnten wohl die besten Freundinnen sein – wenn sie sich nicht denselben Körper teilen müssten. Denn sie leben in einer Welt, in der außerirdische Parasiten – genannt Seelen – menschliche Körper als Wirte missbrauchen und die ursprünglichen Bewohner auslöschen. So treffen auch Wanda und Melanie aufeinander, denn Wanda ist eine solche Seele und Melanie, einer der wenigen, noch freien Menschen, ist ihr Wirt. Doch Melanie lässt sich nicht so einfach vertreiben und Wanda möchte das bald auch schon gar nicht mehr. So entwickelt sich aus einem Konkurrenzkampf bald ein gemeinsamer Kampf um einen Platz in der menschlichen Gesellschaft und um die große Liebe... Meine Meinung: Der 862 Seiten umfassende Roman gliedert sich in drei große Handlungsabschnitte: Implantation und Konkurrenzkampf, Kampf um Anerkennung und die Aufnahme in die gewählte Gesellschaft der freien Menschen & die Auflehnung gegen das bestehende System. Geschildert wird der außergewöhnliche und neuartige Roman überwiegend aus der Sicht der Seele Wanda. Kommt es zu anderen Erzählweisen wie die inneren Zwiegespräche zwischen Wanda und Melanie oder die Wiedergabe der Erinnerungen von Melanie, so sind diese optisch mit Hilfe anderer Druckweisen (kursiv bzw. fett) abgesetzt. So verliert der Leser nie den Überblick und kennt genau die Quelle der Geschehnisse. Jedes Kapitel hat einen aussagekräftigen Titel erhalten, so dass immer gleich zu Beginn beim Leser die Neugier geweckt wird. Die Sprache ist lebhaft, anschaulich und leicht verständlich. Das Erzähltempo situationsbedingt teils rasant, teils gemächlich. Der Leser wird dadurch in das Geschehen gesogen und fühlt sich bald selbst wie einer der Beteiligten. Die Protagonisten sind vielseitig und originell, alle sind bis ins kleinste Detail durchdacht und werden durch uns bekannte Gefühle wie Mitleid, Liebe, Hass, Misstrauen... geleitet. Fast alle Protagonisten durchleben im Laufe des Romans eine positive Entwicklung, so erkennt zum Beispiel Wanda das falsche und schön geredete (denn Menschen seien barbarisch und grausam, während Seelen immer friedlich sind) Verhalten ihrer Spezies und hasserfüllte Menschen wie Melanie’s Freund Jared erkennen, dass nicht alle Seelen gleich sind. Die detaillierte Charakterdarstellung erzeugt Verständnis für beide Seiten und hilft dem Leser die Handlungsweisen aller Protagonisten nachvollziehen zu können. Fazit: Die Autorin hat mit viel Liebe zum Detail eine neuartige, fantasyreiche eigene Welt geschafften. Diese Detailliebe sorgt zwar auch für einige „Durststrecken“, was aber durch die liebevolle Gestaltung nicht wirklich stört. Alles in allem hat mir der Roman wirklich gut gefallen. Sowohl die Handlung, als auch die Ausführung sind gelungen und glaubhaft. Was sich wie eine Mischung aus Science Fiction und Liebesroman anhört, enthält noch wesentlich mehr. Es handelt sich auch um die Geschichte zweier mutiger „Frauen“, die sich durch ihre außergewöhnliche Freundschaft gegen die Gesellschaft auflehnen und die existierende Welt wieder in die richtige Richtung lenken. |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 7 von 10 Punkten
|
|
![]() Eines vorweg: Ich habe nicht die geringste Ahnung, wieso dieses Buch in die Rubrik Science Fiction gesetzt wurde. Ja, zugegeben, es hat ein paar Elemente, die man dem Genre zuschreiben kann, aber die sind nun wirklich nicht dominierend. Dominierend hingegen ist eine Herzs-Schmerz Geschichte um die Liebe. Die außerirdische Seele Wanderer übernimmt den Körper von Melanie. Melanie liebt Jared und lässt sich aus ihrem Körper nicht vertreiben und Wanderer entdeckt diese Liebe ebenfalls für sich. Als sie endlich auf Jared trifft muss sie allerdings feststellen, dass dieser sie hasst, weil sie ihm seine Liebe Melanie genommen hat. Jedenfalls scheint es so. Es entwickelt sich eine Dreiecksgeschichte, und als sich dann Ian in Wanderer verliebt, sogar eine Vierecksgeschichte. Am Ende, wenn das mit den Körpern und die Frage wer wen liebt und bekommt, geklärt ist, treffen wir endlich wieder auf Science Fiction Elemente, nämlich auf den Widerstand, der gegen die außerirdischen Besetzer kämpft, aber da ist das Buch auch schon wieder vorbei. |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Besonders gefallen hat mir in "Seelen" die Erzählstruktur mit Rückblenden aus Melanies Erinnerung und den inneren Dialogen zwischen Melanie und Wanderer. Ich hatte zu jedem Zeitpunkt das Gefühl mitten im Geschehen zu sein, was durch die Ich-Perspektive noch verstärkt wurde. Die Cover-Gestaltung ist sicherlich an die "Bis(s)"-Reihe angelegt und eher neutral. Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass der Klappentext auf der Rückseite aus einer kurzen Leseprobe besteht, aus der keine Informationen über den Inhalt zu entnehmen sind. Wie bei allen Büchern der Autorin steht ganz klar die Gefühlswelt der Protagonisten im Vordergrund. In "Seelen" sind jedoch auch einige sehr schöne Ideen aus dem Bereich Science-Fiction und Fantasy umgesetzt. Die Planeten die Wanderer zuvor bewohnte sind mit liebevoll gestalteten Geschichten umschrieben und ähnlich wie die Menschen von Wandas Erzählung gefesselt sind, war ich es auch als Leser. Ein Buch zum mitlachen und mitweinen, dass auch ein wenig Gesellschaftskritik zulässt und zum Nachdenken anregt. Ist ein Mensch schon menschlich, nur weil er zur Rasse Mensch gehört oder ist es nicht erst die Menschlichkeit, die uns letztendlich zu Menschen macht? Zurück bleibt jedoch vor allem das gute Gefühl einige schöne Stunden mit Melanie, Wanda und ihrer Geschichte verbracht zu haben. Fazit: |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Fascination vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() |
|||
Fascination hat insgesamt 13 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Maren vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() Wanda, wie sie genannt wird, ist eine Seele, eine Wanderin, die schon verschiedene Wirtskörper hatte und nun der jungen Menschenfrau Melanie eingepflanzt wird. Normalerweise übernimmt Wanda den Wirt stets komplett, doch in diesem Fall verbleibt Melanies Seele ebenfalls in ihrem Körper. Nach anfänglichen Schwierigkeiten arrangieren Wanda und Melanie sich soweit miteinander, dass sie zurechtkommen. Melanie will zurück zu ihren Leuten, sie schaffen es auch, in die Wüste zu fliehen und werden dort, kurz bevor der gemeinsame Körper verdurstet, gerettet. Als Melanies Leute feststellen, dass sie einen Wirt in sich trägt, wollen einige sie töten, andere aber sind dafür, sie weiterleben zu lassen. Langsam nähern sie sich einander an. Wanda lebt und arbeitet mit ihnen und fühlt sich mehr und mehr als Teil der Gemeinschaft. Dann jedoch macht sie eine schockierende Entdeckung ... Stephenie Meyer schreibt auch hier wieder in der Ich-Perspektive aus Wandas Sicht, was erstaunlich gut gelingt. Der Stil ist gewohnt flüssig und leicht zu lesen, so dass er auch über ruhigere Passagen (wovon es mehrere gibt) gut hinwegträgt und die Geschichte somit nie langweilig ist. Es gib einige überraschende Wendungen, ab und zu auch Romantik, Aktion und auch Humor schimmert öfter durch. Die Autorin bringt einige schöne Ideen mit hinein. Ein Buch, das so richtig zum sich hineinfallen und wegträumen geeignet ist. |
|||
Maren hat insgesamt 176 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 1 von 10 Punkten
|
|
![]() Absolut nicht mein Fall... Mag sein,daß es daran liegt,daß ich ohnehin nicht gerne Fantasy-Geschichten lese,aber dieses Buch war das erste,das ich jemals abgebrochen habe zu lesen.Zwei Seelen in einem Körper,die sich dann auch noch in einen Mann verlieben,das war mir alles zu sehr aus der Luft gegriffen.Und dann noch der Ausdruck "Wirtskörper" für den Menschen...das hat mich so gestört,ich konnte dieses Buch nicht mehr weiterlesen.Ein Mensch besteht nun mal aus einer Seele und einem Körper und das Ganze war mir dann doch zu futuristisch und unrealistisch.Wie gesagt,ich weiß.,daß das beim Fantasy Genre so ist ;-) Aber die Biss Bücher haben mir vom ersten bis zum letzten Band sehr gut gefallen,obwohl sie ja auch sehr unrealistisch sind *zugeb* Die Schreibweise dieses Buches ist anders,langweilig und langatmig und hat es nicht geschafft,mich zu fesseln. |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Dieses Buch hat seinen ganz eigenen Charme |
|||
03.02.2010 | Bewertung: ![]() |
goat vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() In meinen Augen ist es überhaupt nicht zu vergleichen mit der Biss-Reihe. Der Schreibstil jedoch ist genau so gefühlvoll und überzeugend. Da hat mich die Geschichte wieder voll in ihren Bann gezogen. Es war keine actionreiche Story, sondern eine sehr leise und dahinplätschende Geschichte, die mich zum Nachdenken gebracht hat. Was wäre, wenn unsere Körper tatsächlich von Seelen besetzt wären und wer sagt uns, dass es nicht wirklich so ist. Führen wir nicht alle irgendwann mal Zwiegespräche mit unserem \"inneren\" ich? Wie würden wir uns fühlen, wenn unser Körper gegen unseren Willen mit einer fremden Seele besetzt würde und diese auch noch Anspruch auf denselben erhebt? Man lebt zu zweit über Jahre in einem Körper, gewöhnt sich vielleicht aneinander und dann wird man wieder getrennt... Nach 860 gelesenen Seiten und etlichen geweinten Tränen hätte das Buch noch einige hundert Seiten weitergehen können. Stephenie Meyer hat mich wieder einmal mit ihrem Schreibstil überzeugt und ich kann auch Lesern, die mit Science Fiction sonst nichts anfangen können, dieses Werk ans Herz legen. Es lohnt sich wirklich. |
|||
goat hat insgesamt 193 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Hoffnung für unsere seltsame Welt |
|||
24.05.2010 | Bewertung: ![]() |
Pharo72 vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() Um die stets gewaltbereite Menschheit vor ihrem Untergang zu retten und zu befrieden, hat eine außerirdische Spezies, Seelen genannt, ihre Körper besetzt. Doch es gibt vereinzelte Rebellengruppen, die sich gegen die Invasion zur Wehr setzen und in Bergen und Wäldern versteckt halten. Melanie, die mit ihrem Bruder und ihrer großen Liebe Jared unterwegs auf der Suche nach ihrer Cousine ist, wird jedoch gefangen genommen. |
|||
Pharo72 hat insgesamt 83 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Seelen |
|||
17.08.2010 | Bewertung: ![]() |
Switzerland vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Inhalt: Seelen haben die Erde übernommen, nisten sich in die Menschen ein und löschen ihren Geist aus. Melanie gehört zu den wenigen, die sich noch gegen die Übernahme ihres Körpers von einer Seele erfolgreich wehren konnte. Doch eines Tages ist aller Widerstand zwecklos und auch ihr wird eine Seele implantiert. Aber sie gibt noch längst nicht auf und arrangiert sich schließlich mit Wanda, der Seele, mit der sie ihren Körper teilt. Gemeinsam ziehen sie los, um Melanies große Liebe Jared und weitere Überlebende zu suchen, wobei Wanda durch Melanies Erinnerungen auch anfängt Gefühle für ihn zu entwickeln. Doch als sie die Gruppe der Rebellen finden werden sich nicht mit offenen Armen empfangen - erst recht nicht von Jared. Meinung: Ich oute mich am besten gleich zu Beginn meiner Stellungnahme zu dem Buch als Twilight-Fan, was vor allem daran liegt, dass mir Stephenie Meyers Schreibstil sehr zusagt. Sie hat die Fähigkeit Emotionen ihrer Hauptcharaktere so zu vermitteln, dass man sie als Leser am eigenen Leib spürt. Deswegen habe ich mir das Buch auch hauptsächlich wegen der Autorin gekauft, da ich Science Fiction und generell Zukuntsromanen sonst überhaupt nichts abgewinnen kann. Auch in diesem Buch schlüpft sie in ihre Hauptfigur - oder in diesem Fall in ihre beiden weiblichen Hauptfiguren - und sieht die Welt mir ihren Augen, lässt sie ihren Schmerz auf ihre ganz eigene Art empfinden und sich ihren Wesen entnommene Gedanken machen. So konnte ich während des Buches mit Melanie und Wanda leiden, weinen und lachen und fühlte mich so, als würde ich alles selbst erleben, statt mir die Geschichte nur aus gedruckte Zeichen zusammenzusetzen. Zunächst war ich enttäuscht, da ich durch langweilige Einöde irrte und sich so gut wie keine Handlung abspielte, sowie lange Zeit keine weiteren Charaktere erschienen. Wahrscheinlich hatte ich zu hohe Erwartungen in das Buch gesetzt. Aber ich las weiter und meine erste Enttäuschung verflog so schnell, wie sie gekommen war, denn auch wenn das Buch langsam beginnt, lohnt es sich definitiv eine erste Lustlosigkeit fortzuschieben und weiterzulesen. Hat man diese erste Hürde erst einmal überwunden, nehmen die Ereignisse rasant an Schnelligkeit zu und es erscheinen so viele Personen, die einfühlsam charakteresiert sind und man entweder Teilen sofort in das Herz schließen oder hassen muss, auf der Spielfläche, dass ich zunehmend Probleme hatte, sie zuzuordnen. Auch zeigte mir jede Seite, die ich umblätterte, dass Stephenie Meyer wirklich viel Fantasie und Überlegungen in dieses Buch investiert hat, weshalb es immer spannend und unvorhersehrbar bleibt. Und vor allem hatte Stephenie Meyer es wieder geschafft, mich in ihren Bann zu ziehen und ich fühlte mich in meiner Meinung bestätigt, dass sie wie kein anderer Autor die Gefühle an den Leser übermitteln kann. Fazit: Gewohnt gefühlsbetonter und einfühlsamer Schreibstil von Stephenie Meyer, die eine wirklich außergewöhnliche und packende Geschichte erzählt, in der ihr aus Twilight bereits bekanntes Liebesdreieck in einer völlig anderen Form auftaucht. |
|||
Switzerland hat insgesamt 3 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Ein wundervolles Buch |
|||
07.09.2010 | Bewertung: ![]() |
Gwee vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]()
Wanda wird auf der Erde in den Körper von Melanie Stryder gesetzt, einer der letzten Widerstandkämpferinnen gegen die Seelen. Doch anstatt zu verschwinden, hört Wanda Melanie ständig in ihrem Kopf. Eines Tages sieht sie in ihren Träumen Jamie und Jared, die Liebsten von Melanie, und macht sich mit Melanies Hilfe auf die Suche nach ihnen. Doch als sie das Versteck erreicht, wird sie gefangen genommen und unter schlechtesten Bedingungen gehalten. Nur ihr Körper rettet sie vor dem Tod. Doch wie soll sie dafür sorgen, dass die Menschen, Jared und Jamie ihr glauben? Wie soll sie ihnen begreiflich machen, dass sie noch lebt? |
|||
Gwee hat insgesamt 19 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Ich wollte die Charaktere nie wieder gehen lassen... |
|||
19.04.2014 | Bewertung: ![]() |
Tialda vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() Rezension: “Seelen” von Stephenie Meyer wartete bei mir schon mehrere Jahre im Regal, um endlich gelesen zu werden – spontan ein Buch mit über 800 Seiten anzufangen stellte für mich eine gewisse Hemmschwelle dar. Aber nun, da ich es gelesen habe, wünschte ich mir, ich hätte es schon viel früher getan, denn es lohnt sich. Anfangs hatte ich leichte Probleme einen Einstieg in den Schreibstil zu finden. Ich rechnete mit dem gleichen Stil, in dem die “Bis(s)”-Bücher der Autorin verfasst sind, doch “Seelen” ist etwas anders. Gleich am Anfang gibt es eine längere Strecke, auf der nicht wirklich viel passiert und man kann hier nicht einmal davon sprechen, dass sich die Geschichte langsam aufbaut… – es passiert einfach einige Zeit kaum etwas, bis die Story dann aber von einem auf den anderen Augenblick richtig anfängt. Von da an konnte ich das Buch überhaupt nicht mehr aus der Hand legen, so fesselte mich das Geschehen. Die Geschichte dreht sich um das außerirdische Wesen ‘Wanderer’, das im Körper der 21-jährigen Melanie steckt. Die Spezies der sogenannten Seelen hat die Erde beinahe komplett eingenommen und menschliche Körper werden einfach als Wirte benutzt. Melanie, ihr kleiner Bruder Jamie und Jared, den die beiden später kennenlernten, sind einige der wenigen Menschen, die sich verstecken – doch letztendlich wurde Melanie trotzdem erwischt. Wanderers Aufgabe soll es nun sein, den Suchern – einer Art Polizei – den Weg zu Jamie und Jared zu weisen. Doch es geschieht etwas untypisches: Melanie verschwindet nicht, sondern befindet sich weiterhin in ihrem Körper und spricht mit Wanderer, die später Wanda genannt wird. Melanie überredet Wanda sich auf die Suche nach einem geheimen Versteck zu machen, das ihr Onkel möglicherweise eingerichtet hat und die beiden werden fündig. Ich fand es wahnsinnig spannend zu erleben, wie sich Melanie und Wanda nach anfänglichem Hass anfreunden und wie sich beide Charaktere im Lauf der Geschichte weiterentwickeln. Außerdem lernt man nach und nach verschiedene Widerständler kennen und schließt auch diese ins Herz – es ist schwer, Genaueres zu erklären, ohne nicht zuviel von der Geschichte zu verraten, doch die beiden geraten in eine größere Gemeinschaft ;). Stephenie Meyer schafft es, dass man als Leser am Ende des Buches etwas traurig zurückbleibt. Ich für meinen Teil hatte die verschiedenen Charaktere so in mein Herz geschlossen, dass ich sie eigentlich gar nicht mehr gehen lassen wollte – nach rund 800 Seiten fühlte ich mich, als wäre ich direkt dabei gewesen, was sicher auch daran liegt, dass die Autorin eine extrem dichte Geschichte erschaffen hat. Fazit: Eine Welt, in der niemand von uns leben wollen würde – aber mit Charakteren, die man am liebsten nie mehr gehen lassen möchte. |
|||
Tialda hat insgesamt 386 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||