Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Meerjungfrau: Kriminalroman |
Kategorien: | Krimi/Thriller |
BuchID: | 2187 |
Autor: | Camilla Läckberg |
ISBN-10(13): | 3471350160 |
Verlag: | List Hardcover |
Publikationsdatum: | 2011-10-28 |
Edition: | Hardcover |
Number of pages: | 464 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Sie nimmt dir, was du liebst... |
|||
10.11.2011 | Bewertung: ![]() |
Nordlicht vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() Inhalt |
|||
Nordlicht hat insgesamt 44 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Düstere Wolken über Fjällbacka |
|||
09.02.2012 | Bewertung: ![]() |
allegra vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() In diesem Roman wendet sich Camilla Läckberg, im Gegensatz zu ihren früheren Bänden einem düstereren Stil zu, wie er für Krimis aus dem skandinavischen Raum typisch ist. Dennoch ist die Leichtigkeit aufgrund des Privatlebens des Ermittlerteams immer noch da, auch wenn diese Aspekte etwas zugunsten des eigentlichen Plots in den Hintergrund rücken.
Auf zwei zeitlichen Ebenen, die im Laufe der Entwicklungen mehr und mehr zusammen finden, wird die Geschichte von vier Freunden erzählt, die von ihrer Vergangenheit eingeholt werden. Drei davon sind zusammen in Fjällbacka aufgewachsen und der Bibliothekar Christian, der soeben seinen Debütroman veröffentlichte, hat den Freundeskreis später vervollständigt. Der Titel von Christians Buch heißt „Meerjungfrau“ und es von Anfang klar, dass dieses Buch oder die Figur der Meerjungfrau in der Geschichte eine Rolle spielen wird. Das Motiv „Wasser“ wird immer wieder aufgegriffen, sei es beim Baden am Strand, dem bedrohlich dargestellten Springturm von Fjällbacka und an manchen anderen Stellen, die ich an dieser Stelle nicht verraten möchte.
Aus verschiedenen Perspektiven kommt man den Hauptcharakteren auf der Opfer/Täterseite und ihren Familien schrittweise näher. Psychologisch sehr geschickt und subtil lässt Camilla Läckberg den Leser in die Psyche der Protagonisten schauen. Dazwischen sind, kursiv gedruckt, kurze Einschübe aus der Vergangenheit, die mir anfangs rätselhaft vorkamen, die aber immer mehr mit den aktuellen Geschehnissen in Verbindung traten.
Ich empfand den Krimi als sehr sorgfältig konstruiert, mit viel Liebe zum Detail, was die Ausarbeitung der Personen betrifft und am Ende als Ganzes abgerundet - selbstverständlich mit einem cliffhanger ausgestattet, so dass ich jetzt schon weiß, dass ich beim nächsten Band wieder dabei sein werde.
Der Roman ist aufgrund des ausgereiften Sprachstils der Autorin auf jeden Fall ein Gewinn. Inhaltlich lebt er von der Ungewissheit und der Spannung. Ich kann zukünftigen Lesern deshalb nur empfehlen, vorher nicht allzu viele ausschweifende Rezensionen zu lesen. Ich bin sicher, dass mir das Buch nicht halb so gut gefallen hätte, wenn ich die Richtung vorher gekannt hätte, die die Ermittlungen gegen Ende des Buches einschlägt.
|
|||
allegra hat insgesamt 31 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
fast vergessene Ereignisse der Vergangenheit |
|||
27.02.2012 | Bewertung: ![]() |
coffee2go vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() Kurze Inhaltszusammenfassung: Die kleine Polizeistation in Fjällbacka ermittelt schon seit Monaten erfolglos im Falle des vermissten Magnus. Nach und nach verschwinden auch weitere Jugendfreunde von Magnus und der Kreis der Verdächtigen beginnt sich einzugrenzen. Kommissar Patrik arbeitet unter höchstem körperlichen Einsatz bis zur Erschöpfung und seine Ehefrau Erica, die kurz vor der Entbindung von Zwillingen steht, unterstützt ihn tatkräftig, da sich einige Verdächtige und Opfer aus ihrem Bekanntenkreis befinden.
Meine Meinung zum Buch: Camilla Läckberg hat mich auch schon in ihren vorigen Büchern in ihren Bann gezogen, aber dieses Buch war aufgrund der düsteren Atmosphäre noch fesselnder. Die bereits bekannten Charaktere wie Erica, ihr Mann Patrick und ihre gemeinsame Tochter Maja sowie Ericas Schwester Anna fand ich sehr sympathisch und authentisch beschrieben, ich hatte nahezu schon das Gefühl, sie allesamt persönlich zu kennen. Allerdings hat mir die Darstellung von Mellberg, dem Dienststellenleiter, der während der Dienstzeit nur schläft und von den Ermittlungsfällen nichts mitbekommt, sondern nur den Kollegen im Wege steht, nicht so gut gefallen. Es wirkte schon zu überzogen und etwas unglaubwürdig. Gut gelungen fand ich die Kombination aus Inputs der laufenden Ermittlungen von Patrik und gleichzeitig die persönliche Involviertheit von Erica und ihre beharrliche Neugier, mit der sie aus den Menschen gewisse Informationen einfacher herauslocken konnte, als die Polizei durch ihre Ermittlungen. In diesem Krimi nahmen die familiären und persönlichen Geschichten der Personen sogar einen größeren Stellenwert ein als die Aufklärung des Mordfalles. Die Schriftstellerei ist wie immer auch ein Thema in Camilla Läckbergs Büchern. Dieses Mal schreibt nicht Erica an einem Buch, sondern sie unterstützt ihren Bekannten Christian beim Schreiben seines Erstlingswerkes. Der Schluss des Buches hat es in sich, hier überhäufen sich die Ereignisse und vor allem der tragische, offene Schluss lässt schon sehnsüchtig auf die Fortsetzung warten. Vor allem die Ungewissheit über Patriks Gesundheitszustand und wie Erica und Anna nach der Geburt ihrer Babys mit der neuen Situation zurechtkommen werden, interessiert mich sehr. Für LeserInnen, die die Vorgänger-Bücher nicht gelesen haben, würde ich empfehlen, zumindest eines oder zwei der Vorgänger-Bücher zu lesen, da hier sehr viele altbekannte und einige neue Charaktere vorkommen und von den bereits bekannten Personen Hintergrundinformationen vorausgesetzt werden, damit das Lesen noch mehr Spaß bereitet. Titel und Cover: Das Cover finde ich optisch sehr schön gestaltet und gut gelungen, auch der kurze, prägnante Titel sagt mir persönlich sehr zu.
Mein Fazit: Der offene Schluss hat mich sehr neugierig gemacht und ich warte schon sehnsüchtig auf das Erscheinen des nächsten Teiles. |
|||
coffee2go hat insgesamt 62 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||
Meerjungfrau |
|||
30.03.2012 | Bewertung: ![]() |
Themistokeles vergibt 8 von 10 Punkten
|
|
![]() Camilla Läckberg schafft es mit diesem Roman den Leser in konstante Spannung zu versetzten, denn durch die düstere Atmosphäre, die ihre Geschichte in dem kleinen Ort Fjällbacka auslöst und die für den Leser geradezu greifbar ist, wird dieser Fall ganz besonders spannend. |
|||
Themistokeles hat insgesamt 66 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||