Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
![]() |
Titel: | Bizu Gesamtausgabe 01 |
Kategorien: | Comic/Manga |
BuchID: | 10912 |
Autor: | Jean-Claude Fournier |
ISBN-10(13): | 3770438841 |
Verlag: | Egmont Comic Collection |
Publikationsdatum: | 2016-05-04 |
Edition: | 1 |
Number of pages: | 240 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Kruzigut |
|||
19.02.2017 | Bewertung: ![]() |
ragantanger vergibt 9 von 10 Punkten
|
|
![]() Der französische Zeichner Jean-Claude Fournier ist weltweit bekannt für seine erfolgreiche Serie Spirou und Fantasio. Diese übernahm er allerdings von einem anderen Autor, hat sie aber nichtsdestoweniger zu höchstem Ruhm weitergeführt. Ungefähr zeitgleich brachte er aber auch ein eigens Comicbaby zur Welt, den Kobold mit der roten Mütze, in einer lustigen, juvenilen Form eines Waldsachrates: Bizu. Die ersten zwanzig Jahre werden nun in dieser Gesamtausgabe des Ehapa-Verlages abgedeckt und mit einem vorzüglichen Vorwort von Martin Zeller angereichert. Neben vielen urersten Entwürfen und Artworks dringt der Zeller tief in das Schaffen und die Biographie des bretonischen Künstlers ein. Ein lesenswerter und aufgrund der Unbekanntheit des Comics sinnvoller und runder Einstieg. Warum es obendrein Spaß macht, sich diesem Werk zu widmen, ist die kultige und kauzige Art des Protagonisten und seiner verrückten Mitspieler sowie die in vielerlei Hinsicht semantische Spitzfindigkeit. Sprachfehler sind nicht nur bei Bizu, der gerne fast jedes Wort mit Kruzi als Präfix beginnt, vorhanden, sondern auch bei Schnockbühl, der lispelt und den man auch beim Lesen erstmal verstehen muss. Während am Ende des mittlerweile eingestellten Schaffens dieser Serie klassische Alben dominierten, finden sich in dieser Gesamtausgabe - dem noch etwas lockeren und sympathischeren Zeitgeist der 1960er und 1970er Jahre verpflichtet - Einseiter und längere Geschichten im Wechsel. Alles wird dabei korrekt und sauber dokumentiert, also von wann die Geschichte ist, wo sie zuerst erschien etc. Die Zeichnungen sind auch in den ersten Jahren sehr vielfältig und mit großer Liebe zum Detail gemacht, es macht auch ohne Plot und Text großen Spaß, sich das visuell einzuverleiben. Die Storys sind bisweilen krude, sehr verrückt, aber im Gegensatz zu vielen anderen rein spaßigen Comics mit einer gesunden Portion Tiefgang und sogar ansatzweise im philosophischem Niveau verhaftet. Das erschließt sich vielleicht nicht auf den ersten Blick, ist aber umso wertvoller, wenn man in Ruhe den Geschichten und Intentionen des Autors nachspüren kann. Wer Spaß hat an träumerischen, verrückten Gestalten, an großartigen Zeichnungen und einem unbekannten Comicschatz hat, schaue sich das hier genauer an. |
|||
ragantanger hat insgesamt 279 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||