Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/rezionde/components/com_booklibrary/booklibrary.php on line 2910
Abenteuer: Berlin - Moskau. Eine Reise zu Fuß.
![]() |
Titel: | Berlin - Moskau. Eine Reise zu Fuß. |
Kategorien: | Abenteuer |
BuchID: | 365 |
Autor: | Wolfgang Büscher |
ISBN-10(13): | 3498006312 |
Verlag: | Rowohlt, Reinbek |
Publikationsdatum: | 2003-03-01 |
Edition: | Hörbuch |
Number of pages: | 224 |
Sprache: | Deutsch |
Bewertung: |
![]() |
Bild: |
![]() ![]() |
Beschreibung: |
Product Description Wolfgang Büscher ist zu Fuß von Berlin nach Moskau gelaufen. Allein. An die drei Monate dauerte die Wanderung. Im Hochsommer hat er die Oder überquert, an der russischen Grenze die Herbststürme erlebt und vor Moskau den ersten Schnee. Büscher erkundet Menschen und Orte, teils entlang Napoleons Weg und ziemlich exakt and dem der Heeresgruppe Mitte. Berlin – Moskau: eine einzigartige Reise, farbig, lebendig und fabelhaft erzählt.Dieses Buch ist «unvergesslich und hat gute Aussichten, einmal zu den Klassikern der Reiseliteratur zu zählen – noch vor Bruce Chatwins Büchern.» (Süddeutsche Zeitung)«Reiseerfahrungen, die zum Besten gehören, was in den letzten Jahren in deutscher Sprache erschienen ist.» (Der Spiegel) |
Rezensionen
Rezension |
|||
05.07.2009 | Bewertung: ![]() |
Anonym vergibt 10 von 10 Punkten
|
|
![]() So beginnt Wolfgang Büscher seine Erzählung seiner Reise, bei der er Berlin hinter sich lässt und nach Moskau zieht, zu Fuß. Fast drei Monate war er unterwegs und sein farbiger und lebendiger Erzählstil, gibt mir das Gefühl dabei gewesen zu sein. 83 Tage lang, 2500 km lang, immer weiter, weiter nach Osten, weiter bis nach Moskau. Er berichtet vom Land und den Menschen, von der Gastfreundschaft und von dem Misstrauen, die ihm gleichermaßen entgegen gebracht werden. Er teilt uns die ungeheuren Geschichten und Menschenschicksale mit, die ihm begegnen, während er den Weg geht, den Napoleon einst ging und den auch sein Großvater ging und irgendwo sein Leben gelassen hatte, und er lässt uns teilhaben, an seinen Begegnungen auf dem Weg nach Osten. "Der Osten ist etwas, das keiner haben will. Das sich jeder von der Jacke schnippt wie Vogeldreck. Die Ostjacke verschenken alle gern, sie wird in östlicher Richtung weitergereicht. Hatte ich in Brandenburg gefragt, wo der Osten anfange, war die Antwort gewesen: drüben in Polen natürlich. Fragte ich in Polen, hieß es: Der Osten fängt in Warschau an. So wurde der Osten weitergereicht, von Berlin bis Moskau. Bis kurz vorher, um genau zu sein, denn Moskau, so viel sei vorweggenommen, Moskau ist wieder Westen." Wolfgang Büscher präsentiert kein einfaches Tagebuch seiner Reise. Er verzichtet auf Bilder, auch eine Landkarte findet sich in diesem Buch nicht. Er beschreibt die Landschaften und die Persönlichkeiten denen er und die ihm begegnen nicht nur, sondern er malt sie förmlich mit Worten, dass sie klar und deutlich vor dem Auge des Lesers entstehen können, bis er am Ende seiner Reise ekstatisch das Ortsschild von Moskau umarmt. Ein Buch das Spaß macht, aber dem man auch die nötige Konzentration beim Lesen entgegenbringen muss, um die Bilder die Wolfgang Büscher entstehen lässt, begreifen zu können. Für mich eine literarische Höchstleistung. |
|||
Anonym hat insgesamt 0 Rezensionen angelegt. |
|||
|
|||